Posts mit dem Label Steinmännchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Steinmännchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rassel III

auf dem Wiesbadener Berg Rassel Mitte November 2018:
(sieht inzwischen etwas trister aus)


vom Achteck kommend auf dem Rheinhöhenweg (a.k.a. Rennpfad) mit Blick zum Gipfelbereich der Rassel






oberer Westhang der Rassel




leider keine Aussichtsstelle mehr - die jungen Birken auf der Rassel sind inzwischen übermannshoch


Zu diesem Zeitpunkt ist die Rassel noch ein kleines Steinmännchen-Paradies mit teils über zwei Meter hohen, und ausgefuchst konstruierten Exemplaren. Aber die meisten davon wurden inzwischen zerstört.


ähnlich


älhnich


äclhinh


Blick von der Gasleitungsschneise zur Hirscheiche am Rheinhöhenweg


im Südhang der Rassel


Ich habe diese Birkenblätter einige Tage vorher bei einer anderen Wanderung aus der Ferne
leuchten sehen, und beschlossen, mir das schleunigst aus der Nähe anzuschauen.


Es gibt im oberen Südhang der Rassel einige kleine Pfade, aber da einer davon
in's "Loch" halbrechts führt, vermute ich, dass es Wildschweinwege sind.




Steinmännchen mit Hirscheiche


nochmals der Rheinhöhenweg mit Gipfelbereich


Rassel vom Rambachtal/Flachsland aus stark herangezoomt

Hier gibt es weitere Bilder von der Rassel.

Steinmännchen

Mir kamen diese Kreationen zunächst etwas kurios vor, das Errichten von Steinmännchen hat jedoch an vielen Orten der Welt eine lange Tradition.

Die Fotos sind weit gestreut im Wiesbadener Taunus entstanden. 
Zwei der abgebildeten Orte sind für mich durch die (von jemand anderem errichteten) 
Steinmännchen ein bisschen was Besonderes geworden.





























Rheinhöhenweg/Rennpfad über die Rassel

- ein etwas ausbaufähiger Post aus der Frühphase des Blogs
(Fotos überwiegend von 2016 und Winter 2017)



Blick in den Rheinhöhenweg (in diesem Abschnitt a.k.a. Rennpfad) an der Kreuzung Kellershohl/Bechtewaldweg/Kellerskopfweg/Goßweg (letzterer befindet sich rechts außerhalb des Bildes recht verwildert im Gebüsch); Blick nach Westen Richtung Rassel, Hahnberg im Rücken


höchste Stelle vom Bechtewald, quasi östlicher Nebengipfel von der Rassel;
die kleine Fichtenkultur sticht recht markant aus dem Taunuskamm hervor


Rheinhöhenweg/Rennpfad kreuzt Gasleitungsschneise, kurz vor der Gipfelregion der Rassel


circa 20 Meter weiter: 
links zum Plateau auf der Rassel, halblinks Hirscheiche, rechts Blick durch die Ferngasleitungsschneise nach Nord-Westen Richtung Sendemast Hoher Wald


Plateau mit diversen Steinmännchen


Blick auf die Hirscheiche (links) und den Rheinhöhenweg


Ausblick von der Rassel (im Sommer 2021 weitgehend zugewachsen)


Rheinhöhenweg/Rennpfad zwischen Rassel und Achteckhütte