Mitte August '22 ging's mal wieder mit dem Bus X72 nach Görsroth, gefolgt von einer kleinen Runde um den Ort herum. Folgende Fotoserie korrespondiert ganz gut mit jener - bei Interesse an dieser ganz hübschen Ecke also auch dort mal schauen.
Ich war hier durchweg auf Hünstetter Boden unterwegs, der Kesselbach markiert teilweise den Grenzbereich zur östlich angrenzenden Gemarkung Idstein. Obwohl der Kesselbach nicht zum System der Aar gehört (sondern in den Wörsbach fließt), zählt das gezeigte Gebiet zum östlichen Aartaunus.
und Niedernhausen, Taunusstein, Eppstein, Schlangenbad, Eltville, Oestrich-Winkel, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Glashütten, Hofheim, Bad Schwalbach, Geisenheim, Heidenrod, Schmitten, Hohenstein, Oberursel, Bad Homburg, Hünstetten, Waldems, Rüdesheim, Lorch, Friedrichsdorf, Kaub, Bad Camberg, Aarbergen, Hünfelden, Selters...
X72-Tour: Görsrother Runde
X72-Tour um Görsroth (Hünstetten)
Irgendwo habe ich es schon erwähnt: Die Schnellbuslinie X72 braucht von Wiesbaden Mitte Pl.d.dt. nach Görsroth 21 Minuten. Das ist ein sehr attraktives Angebot, und ich nutze es immer wieder gern - so kommt meine kleine "X72-Serie" in diesem Blog zustande.
Nächste Station war der an der L7234 gelegene Wanderparkplatz "Kesselbachtal", ab dort ging's weiter das obere bzw. eigentliche Kesselbachtal hinauf:
Kesselbachtal (Hünstetten) Kesselbachtal (Hünstetten)
X72-Tour: Zugmantel - Zugmantel - Zugmantel
Was'n das für'n blöder Titel? Ist aber durchaus akurat: Zuerst ging's bei dieser Wanderung (Mitte Oktober 2021) von der X72-Bushaltestelle Zugmantel in's Kesselbachtal (Hünstetten), dann zurück zum Zugmantel, und ab dort mit Freundin kurz in's obere Aartal, und wieder zur Haltestelle Zugmantel. Die gezeigten Waldgebiete gehören zu Taunusstein, Hünstetten und Idstein, und liegen allesamt im östlichen Aartaunus.
- auch Teilstück vom Europäischen Fernwanderweg E1 und dem "schwarzen Keil"
Ein Quellarm mündet direkt in einen blöden privaten Teich.
- ab hier etwa bin ich das Kesselbachtal wieder hinauf gelaufen.