Posts mit dem Label Wilde Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wilde Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Bärstadter Kopf (Mitte April)


Der Bärstadter Kopf (manchmal auch nur "Kopf") liegt zwischen Schlangenbad, Wambach und Bärstadt. Ich habe den Berg bereits im letzten Jahr bei dieser Tour ein bisschen genauer erkundet. 

zunächst drei Klassiker: 

 Felsformation Musensitz mit draufgesetztem Pavillon (im Südhang bei Schlangenbad)


 Wambacher Weiher mit Wambacher Steinbruch; das Areal rund um den Steinbruch ist großräumig umzäunt,
damit ist ein substanzieller Teil im Osthang vom Bärstadter Kopf nicht zugänglich


 Die Bank auf der Kuckuckslei (= Felsformation nahe Wambach) wurde erneuert!


 Forstweg oberhalb der Kuckuckslei im Osthang vom Bärstadter Kopf


 in der Region weithin sichtbar: Handymast im Südhang


Um den Berg drumrum gibt es diverse Wanderrouten, nur der Rundweg "Fichte" führt an den Gipfelbereich.


auf dem Gipfel vom Bärstadter Kopf


 ähnlich... überraschend schönes Fleckchen


Rundweg "Fichte" trifft die Route "rotes Dreieck" am Nordrand vom Badwald/im Westhang vom Kopf. 
Im Hintergrund ist der Landstrich zwischen Bärstadt und Wambach zu sehen.


 Panoramablick von dort Richtung Norden nach Bärstadt


 Wanderroute "rotes Dreieck" im Westhang


Der abgebildete Badweg verläuft südwestlich am Bärstadter Kopf von Schlangenbad nach Bärstadt
(im Bild sein nördliches Ende bei Bärstadt).


 Friedhofskapelle im Badwald am Westhang vom Kopf


Hauser Pfad am Tal des Warmen Bachs; ich weiß grad nicht mehr, woher ich seinen Namen habe, aber der Pfad führt in einem großen Bogen tatsächlich nach Hausen. Für mich geht's aber weiter in die entgegengesetzte Richtung nach Schlangenbad.


Blick auf die Felsgruppe "Wilde Kinder" im Tal des Warmen Bachs (a.k.a. Adelheidtal)
Warmer Bach

Mir sind nun zwei Beispiele bekannt, bei denen herumliegendes Geröll kartografisch als Fels erfasst ist (siehe Franksteiner Rech und Eichkopf). Dieses stattliche Exemplar wiederum, etwa 100m oberhalb vom Musensitz gelegen, wird in Karten verschwiegen.

Wilde Frau und Co.

Im Tal des Warmen Bachs, westlich von Schlangenbad, säumen recht viele Felsen und Gesteinsbrocken den Bachlauf. Einige davon gehören zur "wilden Familie" (noch keine Ahnung, was es damit auf sich hat).


Wilder Mann am Warmen Bach und Gebück-Wanderweg


Ähnlich - das Tal des Warmen Baches wird an für sich Adelheidtal genannt.


Nochmals der Wilde Mann; der Weg rechts, Teilstück Gebück-Wanderweg, führt zu den...


... Wilden Kindern.


Wilde Kinder (oder die Wilden Kinder)


Etwas abseits vom Warmen Bach nahe des Rundweges "Blaue Meise" hat's die Wilde Frau. Dieser Fels hat dem gesamten Flurstück seinen Namen gegeben.


Der Stumpf rechts gehört zu einem Baum, der in einigen Karten noch als "Baumpersönlichkeit" eingezeichnet ist.


auf dem Felsen Wilde Frau


ähnlich
Warmer Bach