Posts mit dem Label Schlehenheck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schlehenheck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour zum Hundskopf


Diesmal ein paar Stündchen unterwegs im Hinterlandswald mit zwei buddies...

am Parkplatz Rennpfad (zwischen Stephanshausen und Weißenthurm)


Blick vom Rennpfad/Himmelsteig/Taunushöhenweg/Gebück-Wanderweg zum Zwirnwald


im oberen Osthang vom Hörkopf: einer der letzten noch lebenden Gebückbäume


chaotische, fast kahle Fläche zwischen Hörkopf und Hundskopf (links hinten der Hörkopf)


Blick vom Osthang des Hundskopfes über's untere Wickersheller Tal


ähnlich - links das Langschieder Floß bzw. der Ziemerskopf, rechts der Horner Hang, dazwischen das Äpfelbachtal, hinten mit brauner Kahlfläche das Flurstück Schlehenheck, und unten am Bildrand der Hauptweg im Wickersheller Tal


Weg im Osthang vom Hundskopf


Wiese im Nordhang vom Hundskopf


Quelle an der Wickersheller Brücke (Ernstbachtal)


im Ernstbachtal hinab Richtung Schmalbach, Gipfel im Hintergrund = Wacholderkopf


im unteren Schmalbachtal


Quellarm vom Schmalbach; ich war überrascht, wie riesig der Graben 
des oberen Schmalbachs ist... guck ich mir bei Gelegenheit genauer an.

zweite Tour zum Ziemerskopf

- weitere Tour in den Hinterlandswald, Anfang August 2020


Rheinhöhenweg zwischen Stephanshausen und der Kreuzung Sieben Wegweiser


Forstweg im östlichen Bereich vom Wickersheller Kopf


dito


im Hängetal (östlicher Quellbereich vom Wickersheller Bach)


an der Horner Hütte (mit Lenz-Gedenkstein)


verborgener Teich im Äpfelbachtal (einige Hundert Meter oberhalb der Schützenwiese)


das Äpfelbachtal weiter hinab


im Südhang vom Langschieder Floß


Schlucht zwischen Langschieder Floß und Ziemerskopf


Blick von der Lenz-Hütte (Ziemerskopf/Bienendell) nach Osten das Ernstbachtal hinauf


Wiese mit Apfelbäumen im Gipfelbereich vom Ziemerskopf


kleiner Abstecher ins benachbarte Flurstück Schlehenheck


Aussicht von dort nach Süden das Äpfelbachtal hinauf; unten halblinks ist gar 
die Schützenwiese zu sehen, und rechts davon schiebt sich das Horn in's Bild


Forststraße am Layerkopf


 dito (hier direkt in's Ernstbachtal)


Hier hab ich ein wenig den Überblick verloren... Wiese in der Nähe des oberen Ernstbachtals


Irgendwie verlaufen und am Ochsenberg herausgekommen - hier mit Aussicht nach Westen mit dem Ziemerskopf im rechten hinteren Bildbereich. Stark herangezoomt habe ich sogar die Lenz-Hütte lokalisiert!


Allee auf dem Ochsenberg - hier geht's direkt zum Mapper Hof.


Im gesamten Areal wimmelt's von Schildern privat, nur auf Hauptwegen gehen, etc. - ich hab's vorgezogen, über möglichst direkte Wege auf bekanntes und weniger sensibles Terrain zu gelangen - hier ein Forstweg am Flurstück "Gebück" mit Blick zurück zum Ochsenberg. Von hier gelangt man schnell auf die Hinterlandswaldstraße.


Forststraße südlich von Obergladbach, links die Anhöhe mit dem Namen "Kopf"

Tour zum Hundskopf (Hinterlandswald)


Tour #3 in den Hinterlandswald

Stephanshausen - Hörkopf - Hundskopf - Gutes Tal - Stephanshausen

Zwirnwald, fotografiert vom Stephanshof (an der L 3272)


Blick vom Stephanshäuser Himmelsteig oberhalb Hähnchen nach Süden mit Zwirnwald und (wahrscheinlich) Röspelkopf  (Bildmitte) + rechts davon die Zimmersköpfe? - vielleich liege ich damit aber auch falsch, ist für mich noch unbekanntes Areal


Rennpfad und Teilstück der Routen Stephanshäuser Himmelsteig, Gebück-Wanderweg, Taunushöhenweg


Gipfelbereich vom Hörkopf - es gibt hier in der Gegend zwei Hörköpfe, 
dieses ist der etwas höhere, direkt nördlich von Stephanshausen


 Forstweg zwischen Hörkopf und Hundskopf


ähnlich


Der Gipfelbereich vom Hundskopf erscheint mir nach erster Begehung 
wenig prägnant, diese Wiese vielleicht ausgenommen.


Anders der Osthang vom Hundskopf - dort gibt es freie Sicht auf das Gebiet um's Äpfelbachtal: links der Ziemerskopf (Langschieder Floß), mittig hinten das Flurstück Schlehenheck, rechts der Horner Hang am Horn.


Im Osthang vom Hundskopf gibt es drei grob parallel laufende Wege - hier der mittlere.


Blick etwa von dort zum benachbarten Binsberg


auf dem Weg zum oberen Weg im Osthang vom Hundskopf - falls man nicht querfeldein den Hang hochkraxeln will, bietet sich die Wanderroute "liegendes U" an. 


im Bild der hier im Blog so genannte "Wickersheller Teich" am westlichen Quellarm vom Wickersheller Bach (ebenfalls am "liegenden U" gelegen)


Dieser Weg umrundet den oberen Osthang vom Hundskopf, bietet allerdings keine Aussicht. Kleine Spitzfindigkeit: halblinks geht ein Pfad durch's Gebüsch, welcher wohl nach ~200 Metern zur Stelle wie in Bild 6 führt.


Weg im Flurstück Finsterseien (westlich Hundskopf/nördlich Hörkopf)


kleines Tal mit östlichem Quellarm des Schmalbachs


 Blick hinab ins Gutetal (auch Gutes Tal) - beherbergt einen weiteren Quellarm des Schmalbachs


selber Standort, Blick hangaufwärts


zurück am Stephanshäuser Himmelsteig mit Blick über's Hähnchen nach Westen  - rechts der Inglerkopf, links im Hintergrund wohl das Jägerhorn und/oder die Zimmersköpfe


Stephanshausenblick am Stephanshäuser Himmelssteig


Steinbruch Sandkopf stark herangezoomt


zurück am Stephanshof mit Blick über's Viertental zum Donnersberg (ähnlich wie Bild 1)