Posts mit dem Label Joseph-Baum-Haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Joseph-Baum-Haus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

kurze Tour zum Kessel (am Würzburg)

Vor ein paar Jahren hat mich eine taunusbegeisterte Wiesbadenerin über den Blog angeschrieben, und mich auf die Qualitäten des Kessels als Aussichtspunkt hingewiesen. In der Vergangenheit hier und da mal gestreift, habe ich im April '20 eine Tour speziell dorthin unternommen. Die Bäume hatten bestenfalls kleine Blattknospen, so dass der kahlen Landschaft noch ein bisschen der Winter in den Knochen steckte. Im Sommer oder Herbst sind die Aussichten vom Kessel sicher reizvoller.

Heemskercks Ruh von unten


Heemskercks Ruh von oben


Rundfahrweg im oberen Nerotal am Krottenweiher


Weg hinauf im Flurstück Kessel (= quasi der Westhang vom Würzburg)



Aussicht vom Kessel nach Westen; vor uns liegt das Tal mit Christophelsrod/Wilhelmseiche. Das ist jener Bereich, in dem die Kabelschneise von der Platte zum Rundfahrweg verläuft (der Via Mattiacorum eiert da auch irgenwo umeinander).


westlicher Teil der Rentmauer


östlicher Teil der Rentmauer


Bleidenstadter Kopf und Hohe Wurzel


Der Schläferskopf ist vom Kessel aus auch zu sehen.


Das hier ist wahrscheinlich ein sehr seltenes Bildmotiv: Joseph-Baum-Haus mit Hallgarter Zange im Hintergrund.


am Felsensporn Würzburg


Graf-Hülsen-Weg trifft Idsteiner Straße.

Taunuskamm vom Bingert aus

zunächst ein großes Panoramabild; zum Lesen der Beschriftungen auf's Bild klicken.



Weiter geht's mit einigen ausgewählten Stellen in "Portraitaufnahmen", dem Panorama von links nach rechts folgend. Einige Abbildungen sind sehr stark herangezoomt, die jpgs entsprechend nachbearbeitet. Daher ist die Farbgebung teils unnatürlich (aber reicher an Konturen). 


Hallgarter Zange im Rheingaugebirge, etwa 22km entfernt; 
schwach zu erkennen der Turm im dortigen Kletterpark


Der "Zacken" mittig am Horizont markiert die Kahlfläche im Flurstück Hirschsprung (= Osthang der Dreibornsköpfe). Eine Ebene davor ist der Westhang vom Hansenkopf zu sehen (inkl. der nach Georgenborn geneigten Kahlfläche beim Flurstück Schöne Aussicht).


Joseph-Baum-Haus (dahinter der Rotekreuzkopf)


Fernmeldeturm Hohe Wurzel, links unten der Kaiser-Wilhelm-Turm auf dem Schläferskopf


westliche Gipfelregion der Rentmauer


Platte mit Jagdschloss


Rassel; links neben dem komischen Holzpfahl sind rotbraun schimmernd sogar die blattlosen Jungbirken mit ihren weissen Stämmen zu erkennen


vorne links das Kellersbachtal, vorne rechts der Hang vom Flurstück Sausuhl (= westlicher Bergfuß vom Kellerskopf), darüber der obere Teil der Trockenborn-Wiese


links nochmals Kellersbachtal & Trockenborn, halbrechts am Horizont der Gipfelbereich vom Bechtewald


Kellerskopf mit Aussichtsturm


harter Schwenk nach Osten: Diese Gerätschaften stehen auf dem Kartaus bei Breckenheim.

Mix I

- etwas verpeilter Post aus der Anfangsphase des Blogs:

In die Mix-Serie platziere ich völlig unzusammenhängende Fotos, die anderweitig nicht so recht passen.


Dieses Ding befindet sich zwischen Zieglerkopf und Niederseelbach im Flurstück Heideborn, ziemlich direkt am Bembelweg. Links ein Nebenlauf vom Daisbach.


 
Joseph-Baum-Haus von der Alten Rheingauer Straße aus


 
Etwas südlich der Eisernen Hand überquert der Futterhallweg per Napoleonbrücke die stillgelegte Aartalbahn.


 
zwischen Rheinhöhenweg und Elzeweg


 

Blick auf den Golfplatz Rheinblick, im Flurstück Bodenwaag, Lippbachtal im Rücken


 
Lichtung im Flurstück Kohlhag, östlich vom Grauen Stein


 
Handymast an der Platter Straße, westlich vom Gewachsenesteiner Kopf; keine Schönheit, aber ich habe lange gerätselt, was das für ein vom Adamstal aus in nordöstlicher Richtung sichtbarer Mast ist - dieser hier!