Posts mit dem Label Querbachtal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Querbachtal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Querbachtal - In der Auslage - Kastanienberg

Ich find's ganz interessant zu beobachten, wie sich die Taunuslandschaften im Laufe der Jahre verändern. Im Falle vom Querbachtal und "In der Auslage" ist leicht festzustellen, dass beide Täler zunehmend verwildern - es war nicht mehr möglich, auf den mir seit Jahren bekannten Wegen den gesamten Talverlauf entlangzugehen. 

Bei dieser Tour im Juli '25 bin ich gegen 07:15 in Hessloch losgelaufen. Im weiteren Verlauf war ich unterwegs in den Gemarkungen von Naurod, Kloppenheim, Sonnenberg und Rambach

Pinkelswiese


oberes Querbachtal


Mittleres Querbachtal - ab hier war der Rest des Weges rechts am Tal hinab stark verbuscht. 


Der aktuelle Stadtplan verzeichnet auf der linken Talseite, am Rand vom Distrikt Quermach, ebenfalls einen Weg, der ist allerdings schon länger nicht mehr in Nutzung. 


Wieder im oberen Bereich des Tals - in Anbetracht der hohen Zahl an Hochsitzen wird das ruhige Querbachtal offenbar gerne und gezielt der jagdlichen Nutzung zugeführt. Dazu passt dann vielleicht auch ganz gut, dass Teile des Tals für Wanderer kaum mehr zugänglich sind - ein Waldareal, in dem sich das Wild weitgehend ungestört tummeln kann. 


Weinhohl zwischen den Flurstücken Weinhohl (links) und Hacken (rechts) - dort schreibe ich, dass es hier einen Hohlwegabschnitt gäbe, den habe ich allerdings bei dieser Wanderung nicht gefunden (nach späterer Prüfung: der liegt etwa 50 Meter parallel im Hacken). Die "Eichhorn-Karte" verrät uns, dass die Weinhohl einst Teilstück der Frühen Mainzer Straße war. 


Et voilà: Frühe Mainzer Straße; links hinter dem Baum geht's hinab in's kleine Tal...


... "In der Auslage".


Der obere Bereich "In der Auslage" ist umgeben von kleinen Streuobstwiesen. 


mittlerer Bereich "In der Auslage"


Der untere Teil des Tals besteht aus eingezäunter Wiesen- und Weidefläche. Der Weg rechts davon ist zumindest im Sommer nicht mehr begehbar. Ich bin in's angrenzende Waldstück "Auslage" ausgewichen - also auch diese Tour hatte einen ungeplanten und nervigen Querfeldein-Abschnitt. 


Unterer Bereich "In der Auslage", in unmittelbarer Nähe zur Hockenberger Mühle - dieser Bereich ist in privater Nutzung. 


auf der Hockenberger Höhe mit Blick zum Hockenberg


Auf Höhe des Kloppenheimer Reitplatzes (?) bin ich in den Wirtschaftsweg Richtung Hessloch eingebogen. Die Namen der links und rechts angrenzenden Flurstücke "Totenweg" und "Totenweg am Kippel" legen nahe, dass dieses der Totenweg ist (?). 


im Lindental




Der Kastanienberg grenzt direkt an den Lindenbach. 


Blick etwa vom Lindenthaler Hof zum Kastanienberg (weiter nach Rambach zum Bus)

Querbachtal (2024)

Der Querbach ist ein rechter Wickerbach-Zufluss, die Wiesbadener Ortsteile Naurod und Auringen müssen sich das kleine Tal teilen.

Die folgenden Fotos sind im März (sonnig) und April (grün) 2024 entstanden, von oben nach unten im Tal verlaufend. Fotos in entgegengesetzter Blickrichtung sind mit einem "(<)" markiert.

Dort gibt es weitere Fotos zum Querbachtal.

oberer Talbeginn, zwischen den Walddistrikten Quermach (links) und Weinhohl (rechts)


ähnlich


noch ähnlicher


Blick zurück in's obere Tal (<)


Ähnliches Motiv - Sonne ist beim Fotografieren manchmal schon toll. Etwa auf dieser Höhe biegt der kultivierte Forstweg ab in's Flurstück Heide. (<)


im mittleren Querbachtal, angrenzend an's Flurstück "Heide" (<)


"Naturbelassene" Wegführung, Wanderer verirren sich wohl nicht oft in diesen Abschnitt. (<)


Der untere Talabschnitt erscheint ziemlich verwildert, und es sieht für mich so aus, als würde das Tal vor allem für die Jägerei genutzt (es gibt nahezu alle 100 m einen Hochsitz). In der Bildmitte ist der Hockenberg zu sehen.


Heute habe ich mitten im Bach einen alten Grenzstein erspäht - hier verläuft die Grenze zwischen Naurod und Auringen. (<)


Im unteren Querbachtal - das Tal der Hochsitze und umgestürzten Bäume; mir erscheint die untere Talhälfte 2024 deutlich chaotischer als in den Vorjahren.


nahe Reitzenmühle mit Blick in's untere Talende


Die Reitzenmühle ist nicht hübsch, die K 659 noch weniger - da ist diese Eiche am Talende doch ein kleines Abschluss-Highlight.
Querbachtal Querbachtal Querbachtal

Tour östlich von Heßloch

Start- und Endpunkt der Runde war Wiesbaden-Heßloch, die durchwanderten Gebiete gehören allerdings zu Kloppenheim (erste Hälfte) und Naurod (zweite Hälfte).

südlich von Heßloch: Wäschbachtal am Waldstück Hacken


Totenweg im Hacken, parallel zum Wäschbach - beschwerlich zu begehen, da recht zugewuchert, aber ich wollte es mir diesmal nicht nehmen lassen, den Weg abzugehen zumindest bis zum ...


... südlichen Ende des Flurstücks Hacken - hier geht's auf eine Kloppenheimer Streuobstwiese.


nach U-turn weiter auf breitem Feldweg an den Flurstücken Totenweg und Kippel entlang


Abzweigung nach Kloppenheim, ich geh allerdings weiter Richtung...


... Frühe Mainzer Straße.


Zwischen der Frühen Mainzer Straße und dem oberen Tal In der Auslage gibt es einen großen Graben (Flurstück Fichten). Ich habe mit einem Historiker aus Heßloch telefoniert, er meinte, diese Grabenstruktur sei natürlichen Ursprungs. Das kann ich mir allerdings gar nicht vorstellen, und rätsele weiter, worum es sich handelt.


von der Auslage weiter durch's Flurstück Heide bzw. Haide in's ...




Pinkelswiese


Hohlweg im Flurstück Pechofen (südlich am Steinkopf); es gibt hier einen ganzen Post dazu


ganz in der Nähe: Gasleitungsschneise mit Aussicht zum
Kitzelberg (Grasfläche) und zur Rassel (am Horizont)


Aussicht etwa vom Grillplatz bei Heßloch zum Bingert (mit Wasserturm) und zur ...


... stark herangezoomten Hohen Wurzel

(Mitte April 2021)

In der Auslage - Querbachtal - Erbsenacker - Kitzelberg

- hübsche kleine Tour Ende April 2020 (überwiegend in Nauroder Waldgebiet) -


unteres Ende des Tals "In der Auslage" (direkt an der Hockenberger Mühle)


 im Flurstück Steinerwald (Raps) mit Blick auf das Waldstück Quermach


 ähnlicher Standort mit Blick in entgegengesetzter Richtung zum Hockenberg


 ebenfalls von dort aus in der Ferne zu sehen: Atzelberg und Großer Feldberg


in direkter Nachbarschaft: Querbachtal


kleiner Ortssprung ohne Fotos zwischendrin, weil ich etwas in Eile war, meine Freundin bei Erbsenacker einzusammeln: Blick vom Georgendellweg zum Haagweg mit radikal reduziertem Fichtenbestand - an so vielen Stellen im Taunus dasselbe Elend!


am Feldbergblick (Erbsenacker) mit Blick zum Glaskopf, Großer Feldberg, Atzelberg, Altkönig, Rossert


Steinkauteiche am Heßlocher Weg; 
ein alteingesessener Herr aus Erbsenacker erzählte mir, 
dieses sei die Haageiche, und die Steinkauteiche sei 
längst gefällt - dann wären die entsprechenden 
Einzeichnungen im Wiesbadener Stadtplan 
(und alles, was ich dazu im Blog schreibe) falsch!


Kastanienallee Richtung ...


... Kitzelberg - auch hier: fast komplett entfernter Fichtenbestand


Blick vom Kitzelberg zum Bingert (von einer schnuckligen Bank "In den Dachslöchern")