Posts mit dem Label Inglerkopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Inglerkopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Grohlochtal II (Wispertaunus)

Das Grohlochtal hat seinen Beginn beim Rüdesheimer Ortsteil Presberg, der Grohlochbach fließt rund 6 km nach Westen, und mündet bei der Siedlung Pfaffental in die Wisper - gehört also zum Wispertaunus.
Der mittlere Lauf des Grohlochbachs bildet auf ziemlich unübersichtliche Weise die Grenze zwischen Lorch und Rüdesheim.

Die folgenden Fotos, talabwärts sortiert, habe ich bei fünf Wanderungen in den Jahren 2022/23 gemacht.


Blick vom Presberger Ortsrand über's Grohlochtal zum Taunushauptkamm; rechts bekomme ich immerhin die Zimmersköpfe identifiziert, glaube ich.


Oberes Grohlochtal a.k.a. Grohloch, links der untere Westhang vom Inglerkopf; irgendwo hier schlängelt sich auch der Wisper Trail "Via Monte Preso" in's Geschehen.


Blick vom Via Monte Preso bzw. der Wanderroute "gelber Punkt" über's Grohlochtal zur Enkelhecke


ähnlich


Grohlochstraße/Via Monte Preso/gelber Punkt an der Meilwies (Blick talaufwärts)


Südlich am Inglerkopf mündet ein Nebenlauf des Grohlochbachs in's Grohlochtal.


im mittleren Grohlochtal, Abschnitt Wehr, mit Blick auf's Jägerhorn


Hier bin ich im Nebental namens Uttelstätt mit Blick auf Grohlochtal und Enkelhecken (nahe Ferienheim).


Teich nahe Forsthaus Grohloch; hier befindet sich auch der (versperrte) Eingang zum NSG "Steigwiesen bei Presberg".


Unterhalb vom Forsthaus Grohloch verändert sich der Charakter des Tals stark...


Das bisherige Wiesental nimmt die Form eines recht engen Grabens an, mit diversen Schieferfelsen im Hang (Distrikt "Forsthecken"). Die Grohlochstraße ist immer noch Teilstück der Route "gelber Punkt".


Blick zum Grohlochbach


Es folgen einige Bilder mit Schieferfelsen an der Grohlochstraße.


ähnlich






Blick in den Schlenkersgrund (im unteren Nordhang vom Jägerhorn)


... noch mehr Schieferfelsen an der Grohlochstraße a.k.a. Route "gelber Punkt"


An der Wegkreuzung Höhe Guntal führt der "gelbe Punkt" links das Tal hinab. Ich bin diese Strecke einmal bis Lorch gelaufen, fand's aber etwas öde (vor allem den Abschnitt am Bobensitt/Gewerbepark Lorch). Und diese Sorte Felsen haben wir weiter oben im Grohlochtal nun auch schon zu Genüge gesehen.


Ab Guntal rechts gehalten, also weiter auf der Grohlochstraße, passieren wir eine eingezäunte "forstwirtschaftliche Pflanzung" mit kleinem Teich.


Grohlochstraße im unteren Grohlochtal (<)



Schieferfelsen am Egelsberg (<)


Am unteren Talende zwischen Gebrannter Wald (links) und Egelsberg (rechts) mit Blick in's Wispertal; wenn man hier weitergeht, knattern ganz viele Motorräder an einem vorbei, und der Grohlochbach mündet in die Wisper.

Grohlochtal I (Wispertaunus)

Das Grohlochtal hat seinen Beginn beim Rüdesheimer Ortsteil Presberg, der Grohlochbach fließt rund 6 km nach Westen, und mündet bei der Siedlung Pfaffental in die Wisper - gehört also zum Wispertaunus.
Der mittlere Lauf des Grohlochbachs bildet auf ziemlich unübersichtliche Weise die Grenze zwischen Lorch und 
Rüdesheim.

Die folgenden Fotos habe ich bei einer Wanderung talabwärts Ende Juli 2022 gemacht.

Blick vom Presberger Ortsrand über's obere Grohlochtal - da ich Standort und Blickrichtung nicht mehr genau weiß, kann ich die Berge etc. nicht sicher identifizieren. Die Anhöhe/Bergnase "Schieferhöll" müsste in jedem Fall im Bild vertreten sein.


am Quellarm östlich von Presberg, in der "Weidenstadt" (so der Flurname), mit Grohlochstraße


Grohlochstraße im oberen Grohlochtal, am Inglerkopf


im oberen "Grohloch", wie die Presberger vereinfacht sagen


Ähnlich - auf dieser Höhe stößt der Wisper Trail "Via Monte Preso" von links in's Tal.


Blick vom Via Monte Preso bzw. Wanderweg "gelber Punkt" über's Tal hinweg zum Distrikt "Enkelhecken" a.k.a. "Inkelheck" (dahinter liegt Presberg).


"gelber Punkt" / Via Monte Preso / Grohlochstraße zwischen Inglerkopf und Meilwies


Blick in's mittlere Grohlochtal, Abschnitt "Wehr", mit Jägerhorn im Hintergrund


Wehr im Grohlochtal


Wehr nahe Uttelstätt


Die selbe Stelle andersrum - hier verläßt der Via Monte Preso das Grohlochtal Richtung Ferienheim.


Unterhalb vom Forsthaus Grohloch verändert sich der Charakter des Tals stark...


Das bisherige Wiesental nimmt die Form eines recht engen Grabens an, mit diversen Schieferfelsen im Hang (Distrikt "Forsthecken"). Die Grohlochstraße ist immer noch Teilstück der Route "gelber Punkt".


Auf Höhe des Guntals wähle ich den Abzweig rechts, weiter per Grohlocher Straße. Der linke Weg (= Fortführung der Route "gelber Punkt") ist zwar naturbelassener als diese geschotterte Forststraße, dafür aber optisch recht monoton.


Blick in eine umzäunte "forstwirtschaftliche Pflanzung" - äh, als ob unser Wald an sich nicht überwiegend eine forstwirtschaftliche Pflanzung wäre...


Blick in's untere Grohlochtal - der Walddistrikt links heißt Schwindeltreppe, der Talabschnitt Wiebersthal, der Berg hinten rechts Egelsberg.


ähnlich


im unteren Grohlochtal, "Vor Wiebersdell"


Nahe der Siedlung Pfaffental mündet der Grohlochbach in die Wisper, die Grohlochstraße in die Wispertalstraße - im Bild der Blick von dort zurück in's untere Grohlochtal. Die waldige Anhöhe rechts heißt "Gebrannter Wald" (oder auch "Gebrandenwald").

Tour über's Grohlochtal

unterwegs Ende Juli 2022 im westlichen Rheingau:

Presberg - Grohlochtal - Wispertal - Ranselberg - Lorch

am südlichen Ortsrand von Presberg mit Blick über's Grohloch auf die beiden (je von einer Wolke bedeckten) Anhöhen Inglerkopf und Schieferhöll


kleiner Schwenk nach rechts/Westen: Zimmersköpfe


im oberen Grohlochtal (noch nahe Presberg)


Im mittleren Grohlochtal, der Berg links im Hintergrund kann eigentlich nur das Jägerhorn sein. Der Weg links im Schatten ist Teilstück der Route "gelber Balken" und des Wisper Trails "Via Monte Preso".


ähnlich


Das kleine Tal Uttelstätt, nahe Forsthaus Grohloch, beherbergt einen linksseitigen Zulauf des Grohlochbachs.


Hauptweg im Grohlochtal unterhalb des Forsthauses (und nach wie vor Route "gelber Punkt")


Im unteren Nordhang des Jägerhorns entspringt ein kleiner Bach, und durchquert den Schlenkersgrund Richtung Grohlochbach. 


Blick in's untere Guntal


Hier irgendwo im Grohlochtal verläuft die Grenze zwischen Rüdesheim und Lorch, ich gehe rechtsseitig den unteren Abschnitt des Bachlaufs hinab zum...


... Wispertal nahe der Siedlung Pfaffental. Hier befinde ich mich auf der Mussau, blicke entgegen meiner Laufrichtung, und sehe von links nach rechts: Einschnitt des Presberger Tals, Egelsberg, Grohlochtal, Nordhang Gebrannter Wald.


die Wisper inmitten ihres wahrscheinlich unattraktivsten Abschnitts, nahe Gewerbepark Wispertal


Ich bin ganz froh, über diesen Hohlweg von der Straße im Wispertal wegzukommen, und gehe bergauf am...


... Ranselberg - hier die Siedlung an seinem südlichen Bergfuß.


Aussicht vom Ranselberg über den Gewerbepark hinweg zum Ederstal (= die Senke rechts an der Bildmitte)


In Lorch auf der L 3033/Schwalbacher Straße mit stark herangezoomter Wiese auf dem Nollig - dort wäre ich nun gerne, gehe aber weiter zum Lorcher Bahnhof.