Posts mit dem Label Ringwall Zwirnwald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ringwall Zwirnwald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Zwirnwald

Der Zwirnwald ist ein kleiner Berg südlich von Stephanshausen (zu Geisenheim). 
Fast alle Fotos stammen von drei Touren im Mai 2020.


Aussicht vom Stephanshausenblick (auf dem Stephanshäuser Himmelsteig im Flurstück Hähnchen): 
Stephanshausen, Elsterbachtal, Zwirnwald, Viertental, und ganz im Hintergrund der Donnersberg


Zwirnwald etwas herangezoomt


Kleiner Sprung: Im Hang des Zwirnwalds gibt es einen Pfad, der fast komplett um den Berg führt.




Hier ist der Pfad kaum zu erkennen, dafür aber rechts auffallende, 
große Moospolster - solche sind mir bislang nirgendwo anders begegnet.


Im Hang vom Zwirnwald gibt es einige mit losem Stein bedeckte Flächen.


Dabei handelt es sich um Reste eines ehemaligen Ringwalls.




Weiterhin charakteristisch an diesen Geröllflächen ist der krüppelige Wuchs der Bäume.


Das hier z.B. ist eine Eiche ...


... und hier eines der oben erwähnten Moospolster. Das abgebildete Exemplar hat einen 
Durchmesser von etwa 50cm. Auch habe ich hier erstmals Islandmoos in natura gesehen.




Geröllfeld mit Resten vom Ringwall Zwirnwald


- atmosphärisch ein bisschen wie eine Kleinausgabe des Altkönigs


Die meisten der Geröllfelder befinden sich im (zum Viertental hin geneigten) Westhang.


Blick vom Elsterbachtal den Osthang vom Zwirnwald hinauf - auch hier ein Steinfeld mit Ringwallresten


Der Zwirnwald wird ostseits im Elsterbachtal vom Rheinhöhenweg flankiert. Am Wegrand gibt es einen ehemaligen, nunmehr waldtouristisch inszenierten Köhlerplatz (habe noch kein Foto davon).


Blick vom südlichen Stephanshäuser Ortsrand über's Elsterbachtal zum Zwirnwald

Viertental

Das Viertental (auf dem Geoportal Hessen auch "Im vierten Tal") liegt zwischen Stephanshausen und Marienthal, und gehört somit zu Geisenheim. Alle folgenden Fotos sind bei einer Tour Mitte Mai 2020 entstanden, und verlaufen im Wesentlichen von Nord nach Süd.

Hauptweg im oberen Viertental zwischen Zwirnwald (links) und Flurstück Gödecke (rechts)


Der Bach im Viertental heißt Grundscheidbach.


Vom Viertental zum Zwirnwald hinauf - von einem früheren Ringwall Zwirnwald sind noch einige Geröllfelder übrig geblieben. Der steinige und sicher nicht grad nährstoffreiche Grund bringt die angrenzenden Bäume zu langsamem und knorrigem Wachstum. Ich kann nichts Kompetentes zum Alter dieses Baumes sagen, aber soweit ich weiß, können derart mickrig und bizarr gewachsene Bäume auf armen Böden durchaus einige Hundert Jahre auf dem Buckel haben.


ähnlich


Nichts Dolles, aber hier habe ich erstmals Islandmoos in freier Natur gefunden
(sonst kannte ich das nur als Gebüsch bei der elektrischen Eisenbahn meines Bruders...).



nochmals der Graben im Viertental mit dem Grundscheidbach


irgendwas zur Wassergewinnung (ich nehme an ein Stolleneingang)


Viertental kurz bevor der Grundscheidbach in den Elsterbach fließt


Das Geoportal Hessen verortet die ~800m des Elsterbaches nördlich vom Kloster Marienthal im Viertental - bei dieser Lesart endet das Viertental am Kloster.


Elsterbachtal bzw. Viertental kurz vor'm Kloster Marienthal