Posts mit dem Label Breitenscheider Boden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Breitenscheider Boden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Hühnergrund, Version 1

Unterwegs Ende Oktober 2021 im Hünstetter Hühnergrund: Es gibt drei Fotoserien dazu, die trotz des identischen "Sujets" kaum bildnerische Wiederholungen aufweisen. Los ging's ab Kesselbach, dann den Hühnergrund hinab bis Strinz-Trinitatis, dann zurück nach Görsroth. Der scheinbar namenlose Bach im Hühnergrund gehört zum Flußsystem der Aar (>Fischbach >Aubach >Aar), wir befinden uns im östlichen Aartaunus.

am Geierskopf, rechts weiter ...


kleines Nebental vom Hühnergrund: "In der Seelbach"


Im alten Grund


links im Hühnergrund hinab, hier Höhe "Auf der Weid"


im mittleren Hühnergrund am Flurstück Buchholz


etwas unterhalb der drei Teiche


im unteren Hühnergrund


bei Strinz-Trinitas Rückkehr das Tal hinauf mit Felsformation im Hang vom Lehnchen


Blick über den Teufelsgraben zum NSG Heckenberg


etwa Höhe Schmidtwies


Teilstück des Rundwegs "Eichhörnchen" etwas unterhalb der Teiche


Im tiefen Born (ziemlich genau die Mitte vom Hühnergrund)


Ab der Schutzhütte im Hühnergrund führt ein Seitental nach Süden. Abgebildet ist hier der Südhang vom Buchholz.


im mittleren Hühnergrund (etwa Höhe Schutzhütte) mit Blick auf ein Fichtengrüppchen im Buchholz


Auf der Weid


Seitental mit dem Flurnamen "Ober dem Ruppertsborn"; links der Südhang vom Rupperstborn höchstselbst


Ich gehe weiter nach Görsroth durch's Talsegment "Unter der Bornbach" bzw. "Bornbach".


nahe Bushaltestelle bei Görsroth mit Blick über den "Breitenscheider Boden"


Blick zurück in den östlichen Beginn des Hühnergrunds (bei Görsroth)

Hühnergrund, Version 3

Unterwegs Ende Oktober 2021 im Hünstetter Hühnergrund: Es gibt drei Fotoserien dazu, die trotz des identischen "Sujets" kaum bildnerische Wiederholungen aufweisen. Los ging's ab Kesselbach, dann den Hühnergrund hinab bis Strinz-Trinitatis, dann zurück nach Görsroth. Der scheinbar namenlose Bach im Hühnergrund gehört zum Flußsystem der Aar (>Fischbach >Aubach >Aar), wir befinden uns im östlichen Aartaunus.


am Geierskopf, rechts weiter ...


... in ein kleines Nebental vom Hühnergrund: "In der Seelbach"


Im alten Grund


Schutzhütte im Hühnergrund


Im tiefen Born (ziemlich genau die Mitte vom Hühnergrund)


Das Geoportal Hessen hat für diesen Walddistrikt den Namen "Hinter Atzenboden" parat.


Hühnergrund "Vor'm Lehnchen" (Heckenberg im Rücken); direkt links um die Ecke liegt Strinz-Trinitatis.


Derselbe Talabschnitt, entgegengesetzte Blickrichtung - ab hier bin ich linksseitig wieder talaufwärts gegangen.


etwa Höhe Teufelsgraben


Teilstück des Rundwegs "Eichhörnchen" an der Schmidtwies'


einer der ziemlich verrammelten Teiche - alle langweilig und als Ausflugsziel irrelevant


nochmals das "Eichhörnchen"


Blick etwa von der oben gezeigten Hütte zum Buchholz


Ab der Schutzhütte im Hühnergrund führt ein Seitental nach Süden, rechts der Südhang vom Buchholz.


Im alten Grund - links geht's nach Görsroth, rechts in ein kleines ...


... Seitental mit dem Flurnamen "Ober dem Ruppertsborn" (in Blickrichtung geht's nach Niederlibbach).


Ich gehe jedoch weiter nach Görsroth durch's Talsegment "Unter der Bornbach" bzw. "Bornbach"


ähnlich, entgegengesetzte Blickrichtung


nahe Bushaltestelle bei Görsroth mit Blick über den "Breitenscheider Boden"