Posts mit dem Label Schornbachtal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schornbachtal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour über den Beuerbacher See

Ups - die Überschrift klingt so, als sei ich über den See gelaufen.

Ochtel - Klingelbachtal - Beuerbacher See - Steinkopf (Cam)

Bei dieser Wanderung (Mitte September '23) war ich im östlichen Aartaunus unterwegs, überwiegend in der Gemarkung Hünstetten.

nahe Bushaltestelle "Hühnerkirche", quasi im Südhang vom Hühnerberg (Hünstetten), mit Blick nach Osten zum Hochtaunus


An der Alten Poststraße bei Wallbach gibt es noch einen scheinbar intakten Fichtenbestand (ich finde Fichtenwald schön).


Blick vom Ochtel nach Osten - beschriftet sind: Pferdskopf, Kachelbachtal, Windhain, Hühnerberg (der etwas darüber hinausragende Sängelberg ist bei hoher Auflösung auch zu erkennen), Großer Feldberg, Kleiner Feldberg, Steinkopf (Königstein), Eichkopf


nördlich von Wallbach: im oberen Klingelbachtal


der untere von zwei Teichen im Klingelbachtal


unteres Klingelbachtal, nur noch wenige Hundert Meter entfernt vom...


auf dem Hünstetter Kulturpfad mit Blick auf den Beuerbacher See


Beuerbacher See


Für dieses Foto habe ich mich kurz zum Walden Pond nach Concord, Massachusetts beamen lassen.


zurück am Beuerbacher See


am Schindberg, zwischen Beuerbacher See und Beuerbach


Ab dort laufe ich parallel zum Schornbach (am Bruchberg) zunächst noch auf dem Hünstetter Kulturpfad an "Walters Wald" vorbei Richtung Bad Camberger Steinkopf.


Hier zweigt der Hünstetter Kulturpfad rechts von meiner weiteren Route ab, wahrscheinlich nach Wallrabenstein.


Wenn auch nicht in Karten eingezeichnet, führt vom Acker ein Pfad hinab in's Schornbachtal (an der Kläranlage vorbei).


Blick hinauf in's Wörsbachtal nahe Beuerbacher Kläranlage; hier verläuft die Gemarkungsgrenze zwischen Bad Camberg (links) und Hünstetten (rechts).


Grad links außerhalb des vorherigen Bildes befindet sich eine vergleichsweise große Felsformation. Obendrauf wurde der "Eiserne Hirsch" platziert (klein in der Bildmitte).


Den lasse ich allerdings rechts liegen, und laufe den Bad Camberger Steinkopf hinauf. Dort begegnen mir kurz die Wanderrouten "schwarzer Punkt" und "weißer Pfahl mit schwarzer Spitze".


eine der Windkraftanlagen auf dem Gipfel vom Steinkopf (Cam)


Hütte im Osthang vom Steinkopf (Cam)


Herangezommter Blick vom Bad Camberger Steinkopf nach Osten hinüber zum Kuhbett - hier haben wir somit Aussicht vom östlichen Aartaunus über die Idsteiner Senke zum Pferdskopftaunus.

X72-Tour zum Beuerbacher See (Hünstetten)

mit der X72 nach Wallbach, dann weiter:

Südlich am Hühnerberg mit Blick über Wallbach zum herangezoomten Großen Feldberg; rechts am Bildrand ist der Kleine Feldberg zu sehen. Das Dunkle rechts im Vordergrund ist... auch ein Berg.


Blick über's Flurstück Ochtel nochmals zum Feldbergtaunuskamm - von hier aus ein recht attraktives Bildmotiv; unten gibt es ein ähnliches Foto mit Beschriftung


Weiter ging's nach Norden Richtung Bechtheim, vorbei an einem Verkehrstrainingsgelände - im Bild der Gipfelbereich des kleinen benachbarten Berges Steinör.


westlich angrenzend: das obere Kneibachtal - dieser Name ist nicht verbreitet, aber es ist das Tal der Kneibachs also...


... Kneibachtal


Übergangsbereich Kneibachtal -> Schornbachtal (südlich von Bechtheim)


auf dem "Waldlehrpfad Beuerbacher See" im Schornbachtal mit Blick zu einer Felsformation am Südhang des Schwellbergs


Auf dem Hünstetter Kulturpfad im Schornbachtal (Blick zurück); rechts außerhalb des Bildes liegt Bechtheim.


Aussicht vom benachbarten Acker nach Osten über die Idsteiner Senke zum östlichen Hintertaunus; in der Bildmitte haben wir den Stückelberg (zu Bad Camberg).


Beuerbacher See andersrum


Im Flurstück Attenbach gibt es auffällige Gräben. Nach einem Blick auf windrosen.hessen.de/ nehme ich an, es handelt sich um Erosionsphänomene (Runsen?).



am Hasenberg


Aussicht vom Hasenberg nach Osten: mittig hat's nochmals den Stückelberg, links davon recht dominant das Kuhbett. Beide Berge sind Teil des Pferdskopf-Taunus. Vor uns liegt ebenfalls - nicht sichtbar im Wörsbachtal - der Ort Wallrabenstein.


Hünstetter Kulturpfad Ecke Attenbach/Birkenhaag


Ankunft an einem kleinen Teich im Klingelbachtal, im Hintergrund der Birkenhaag; der Klingelbach mündet via Beuerbacher See in den Schornbach.


im oberen Klingelbachtal zurück Richtung Ochtel/Wallbach, links der Beuerbacher Kopf


Aussicht vom Ochtel nach Osten (zum Vergrößern auf's Bild klicken)
Es sind beschriftet Windhain, Sängelberg (lugt über die davor liegende Bergkette), Großer und Kleiner Feldberg, Glaskopf (davor als heller Streifen Glashütten), Steinkopf (Königstein), Eichkopf. Hühnerberg und Weilsberg "verschwinden" in der Silhouette des Feldbergs, sind bei voller Bildauflösung aber zu erkennen.

(Oktober 2022)
Schwellberg Hünstetter Kulturpfad