Posts mit dem Label Glaskopf-Rundweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glaskopf-Rundweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Kleiner Feldberg - Aussichtsfotos

Der Kleine Feldberg ist derzeit (Sommer 2021) kein ausgeprägter "Aussichtsberg". Dennoch gibt es hier und da Schneisen und Baumlücken, die ganz reizvolle Fernansichten erlauben.

Atzelberg (rechts mit Fernmeldeturm) und zum Eichkopf (davor links), herangezoomt von einer kahlen Stelle an der Kreuzung Feldbergscheise/Falkensteiner Pfad


Blick vom Bornstedtweg im Neuwald nach Südwest - viel ist nicht zu erkennen, aber bei Originalauflösung sind mittig am Horizont die beiden Funkmasten des Kartaus zu sehen. Auf dieser Blickachse liegen auch Steinkopf (Königstein), Staufen und - zumindest tangiert - der Judenkopf (sind also in irgendeiner Weise auch im Bild vertreten).


herangezoomter Blick vom Westhang des Kleinen Feldbergs über die Idsteiner Senke zum Lenzenberg mit Ziemerswand (die dazwischen verlaufende Stromtrasse ist klar zu erkennen)


der ziemlich kahlgeschlagene Nickel stark herangezoomt


Blick nach West, quasi den Taunushauptkamm entlang: vorne haben wir den Lindenkopf, dahinter den gestauchten Blick auf den nordwestlichen Bereich des Theißtalkessels (also mindestens mal Hohe Kanzel und Hoher Wald, links als prononcierte Anhöhe wahrscheinlichst die Rassel), dahinter - mit Fernmeldeturm - die Hohe Wurzel, und ganz hinten am Horizont Hallgarter Zange und Kalte Herberge (im Rheingau)


Kellerskopf (davor Hellenberg -> Hahnberg mit Häusern von Niedernhausen)


andere Schneise im Westhang des Kleinen Feldbergs mit Blick zum Nachbarn: Glaskopf - zu sehen ist hier der Gipfelbereich und der Steinbruch im Osthang am Glaskopf-Rundweg


- und schließlich noch im Nordhang des Kleinen Feldbergs: Blick zum Großen Feldberg
Kleiner Feldberg Kleiner Feldberg Kleiner Feldberg Kleiner Feldberg Kleiner Feldberg

meine erste Tour zum Glaskopf

Der Berg Glaskopf liegt bei der Ortschaft Glashütten, ich bin die Wanderung über 
Königstein/Eselsheck angegangen - meine Glaskopf-Premiere! (Anfang Juni 2019)


Kohlweg von der Bushaltestelle Eselsheck kommend (im Flurstück Tränkenbachschlag)


Kohlweg kreuzt Mallmannsteinweg


Mallmannstein im unteren Südhang vom Glaskopf


nochmal Kohlweg


Tenohütte am Parkplatz Tenohütte - im www gibt es Fotos, auf denen das Teil völlig anders aussieht, 
also ist dieses hier offenbar ein kleinerer Neubau


Glaskopf-Rundweg


Im oberen Nordosthang gibt es am Glaskopf-Rundweg einen kleinen Rastplatz mit Sitzgruppe und Aussicht zu den wunderhübschen Gerätschaften auf dem Großen Feldberg


In unmittelbarer Nähe verbirgt sich im Gebüsch dieser alte Steinbruch.


... naja - halt auch irgendwo dort


auf dem Gipfel vom Glaskopf




noch so'n Steinding im Gipfelbereich


Es gibt auf dem Glaskopf diverse Steinbasteleien, dieses Steinmännchen ist die aufwändigste. 


Deluxe-Futterstelle für Wild im Südhang - quasi eine Kombination aus Scheune und Futterkrippe


Auf dem Rückweg Richtung Billtal habe ich am Weryweg noch den Bertaborn gesehen.


Weryweg