Posts mit dem Label Brautfichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brautfichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tour über den Atzelberg (Aug. '24)

Oberjosbach - Atzelberg - Eppstein

Blick vom Weg an der Schindtriescher Hütte zum Atzelberg - da will ich jetzt hin! 


Köhlerweg im Hinterwald


Nördlich am Bosenstein entspringt ein kleiner Bach, welcher Richtung Osten fließt und am Forellenhof in den Dattenbach mündet. Ganz leicht und offensichtlich am Weg zu sehen, habe ich diese Quelle jahrelang an anderer Stelle vermutet und gesucht. Fischer, ließ die Landkarten richtig! 


Richard-Hofmann-Weg "Rund um Eppstein" zwischen Bosenstein und Hollerbusch - hier geht's nach Ehlhalten. 


Blick vom Hofmann-Weg zum Kippel


Erwerbslosen-Gedenkstein im unteren Silberbachtal; die Inschrift lautet "Zur Erinnerung a/d Erwerbslosen 1923".
Hermin Herr schreibt dazu im Lexikon vom Hohen Taunus: "Er soll daran erinnern, dass in dieser Notzeit sich eine Gruppe von Arbeitslosen zu einem freiwilligen Arbeitsdienst zusammenschloss, die gegen ein geringes Entgelt Waldwege bauten." Die meisten davon benutzen wir heute noch...


per Richard-Hofmann-Weg den Dornholzberg hinauf (= westliche Bergnase vom Atzelberg)


Aussicht von einer Wiese im Atzelbergwesthang zum Hollerbusch, Bosenstein, Buchwaldskopf, Lindenkopf, Nickel (alles östlich bei Niedernhausen)


Fernmeldeturm auf dem Atzelberg; dort gibt es Aussichtsfotos zu sehen,
die ich an diesem Tag vom Atzelbergturm aus gemacht habe. 


Die Ehlhaltener Straße verläuft ab Ehlhalten nach Westen über den Hainberg. Von hier sind prima zu sehen die Bergnase Dachsbau mit Dattenbachtal und Ebert (= die Wiese hinten links). 


auf der Ehlhaltener Straße am Hainberg mit Blick zurück zum Atzelberg


Zwischendrin habe ich ein wenig die Orientierung verloren und die Felsformation Dachsbau verpasst. Im Bild eine kleine Felsformation oberhalb vom Dachsbau, grad hier geht das Naturschutzgebiet los. 


Ich treffe auf die Alte Fischbacher Chaussee...


... und durchquere heute erstmals die Eppsteiner Anhöhe Kohlwaldschlag; im Bild die Route "gelber Balken". Auffallend sind hier die vielen Markierungen am Weg und an den Bäumen - sieht in dieser Dichte fast aus wie Kunst im Wald.  


Im südlichen Bereich vom Kohlwaldschlag gibt es einige schöne Felsformationen. 


Kurzer Abstecher zur Brautfichte: Ihre abgestorbenen Äste wurden abgesägt,
von dem einst prachtvollen Baum ist nicht mehr viel übrig. 


weiter nach Eppstein im Wellbachtal 

Wellbachtal (Vordertaunus)

Der Wellbach entspringt auf Kelkheimer Gemarkung in der Senke südlich von Hainkopf und Rossert. Etwas über 2 km in südlicher Richtung dahingeflossen, verschwindet er in Eppstein in einem Kanal, und vereint sich dort heimlich mit Fischbach und Daisbach zum Schwarzbach.
Die folgenden Fotos verlaufen in Fließrichtung des Wellbachs. Beim Durchforsten meines Archivs ist mir aufgefallen, dass ich bislang nur im Jahr 2019 dort war (aber immerhin sieben Mal). Fotos entgegen der Laufrichtung sind mit einem (<) markiert.

Quellbereich des Wellbachs ist die Heimliche Wiese.



Daher zähle ich sie zum Wellbachtal. Beim dominanten Berg hinten handelt es sich um den Staufen, eine Ebenen davor schiebt sich der Fischbacher Kopf in's Bild.  


Heimliche Wiese von unten (<)


ähnlich


Die Heimliche Wiese wird südlich von der alten Fischbacher Chaussee begrenzt. Auch verläuft hier ein Teilstück der Grenze zwischen Kelkheim und Eppstein.


Auf Eppsteiner Boden führt der Schinderhannes-Steig weiter talabwärts.


Wellbachweiher


Wellbachweiher


In der Talmitte befindet sich etwas abseits vom Wellbach die Brautfichte a.k.a Lenztanne. Gerade lese ich, dass der marode Baum um 20 Meter gekürzt wurde, und seinen Status als Naturdenkmal verloren hat. :o(


Der Talabschnitt darunter ist Teilstück vom Richard-Hofmann-Weg "Rund um Eppstein".


Im südlichen Bereich vom Kohlwaldschlag gibt es einige an's Wellbachtal angrenzende Felsformationen.


ähnlich


im unteren Wellbachtal


Der untere Abschnitt des Wellbachtals, an Eppstein angrenzend, ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Von diesem lauschigen Plätzchen aus hat man einen prima Blick darauf.


ähnlich


nochmal ähnlich, aber auch lauschig


Blick in den unteren Talabschnitt, kurz vor dem Ortsbeginn Eppsteins
Wellbachtal Wellbachtal Wellbachtal

Tagestour Ende Mai (Ecke Hochtaunus > Eppstein)

Billtalhöhe - NSG Silberbachtal - Rossert - Wellbachtal

Die Anfahrt zu dieser Tour hat knapp 80 Minuten gedauert... 
von Wiesbaden per X26 nach Königstein, von dort mit der 57 weiter zur Billtalhöhe.


an der Teichanlage des örtlichen Anglervereins (nahe Bushaltestelle Billtalhöhe) - weitere Fotos dazu hier


Weggabelung jenseits des Naturfreundehauses Billtalhöhe: links der Borgnisweg, rechts der Weryweg


Talweg im/am oberen Silberbachtal


eine von mehreren Wiesen im NSG Silberbachtal an der Wanderroute "schwarzer Pfahl"


Vierzigminutenweg (und Teilstück der Wanderroute "schwarzer Pfahl") im Flurstück Dittelshain


Stegwiese im NSG Silberbachtal


noch 'ne Wiese dort - hier schon nahe an Schloßborn


ein Teil vom Götzheimerstein


nahe Neumühle: der obere der beiden Teiche des ASV Schloßborn e.V.


Wiese nahe Neumühle mit Blick zum Atzelberg


Am Viktoriaweg nahe Parkplatz Landsgraben (bei Ruppertshain) gibt es einen gerodeten Hang - Blick von dort zum Staufen (hinten links), Rossert (halbrechts) und Helleberg (rechts am Bildrand).


Schinderhannes-Steig auf dem Helleberg (bei Eppenhain)


Blick vom Rossert Richtung Nordosten: hinten rechts Großer Feldberg, links daneben 
wahrscheinlich der Glaskopf, rechts im Vordergrund der Eichkopf


Rossert-Hütte


Blick über die Heimliche Wiese zum Staufen; rechts am Hang kann man den Kaisertempel als weißen Fleck erkennen, die Rasenfläche wiederum rechts davon = Neuefeld bei Lorsbach


Naturdenkmal Brautfichte im Wellbachtal


im NSG Wellbachtal bei Eppstein


kurz vor Eppstein: Richard-Hofmann-Weg (hier auch Route "grüner Punkt")


obere Martinswand am Staufen, stark herangezoomt von der Rossertstraße (in Eppstein)


Neufville-Turm (auf dem Jähenberg/im Judenkopf-Nordhang) stark herangezoomt vom Bahnhof Eppstein