Die Ruine Waldeck liegt auf einer östlichen Bergnase des Berges Silbergrube, fast schon im Tiefenbachtal (nahe Sauerthal). Es wird vermutet, dass die im Distrikt Schloßwald gelegene Burg Waldeck mit der einst nördlich verlaufenden Grenzbefestigung "Rheingauer Gebück" zusammenhing.
Die folgenden Fotos habe ich im April 2023 gemacht, ganz überwiegend bei jener Tour.
und Niedernhausen, Taunusstein, Eppstein, Schlangenbad, Eltville, Oestrich-Winkel, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Glashütten, Hofheim, Bad Schwalbach, Geisenheim, Heidenrod, Schmitten, Hohenstein, Oberursel, Bad Homburg, Hünstetten, Waldems, Rüdesheim, Lorch, Friedrichsdorf, Kaub, Bad Camberg, Aarbergen, Hünfelden, Selters...
Burgruine Waldeck (Lorch)
Tiefenbachtal (April '23)
Der Tiefenbach entspringt östlich bei Weisel, die obere (nördliche) Hälfte des Tals gehört zur Verbandsgemeinde Loreley, Rheinland-Pfalz. Südlich der Ortschaft Sauerthal, nach Überqueren der Grenze nach Hessen, fließt der Tiefenbach zwischen den Bergzügen Silbergrube/Scheuer und Ranselberg weiter Richtung Süden, und mündet schließlich bei Lorch in die Wisper (wir sind hier also im Wispertaunus unterwegs).
Die folgende Bilderserie verläuft über ca. 8,5 km von Nord nach Süd und spart den oberen Bereich der Talsenke aus (etwas mehr vom Tal zeigt jener Post). Bilder, die entgegen der Laufrichtung aufgenommen sind, haben eine "(<)"-Markierung.
einmal längs durch's Tiefenbachtal
Das obere Tiefenbachtal gehört zur Verbandsgemeinde Loreley, und damit zur Rheinland-Pfalz. Südlich vom Ort Sauerthal geht's weiter auf Lorcher Boden (zu Hessen). Naturräumlich betrachtet fand diese Wanderung (Mitte April '23) überwiegend im Wispertaunus statt, der Tiefenbach ist der letzte Zufluß in die Wisper, bevor diese in Lorch in den Rhein mündet. Aber von vorne...