Das Tal des Tiefenbachs (= letzter Wisper-Zufluss = im Wispertaunus gelegen) war für mich eine der spannendsten Taunus-Entdeckungen des Jahres 2023! Es ist mit 9 km Länge sehr abwechslungsreich und auch nach wiederholten Erkundungen überraschend und anregend. Dort habe ich ein paar geographische Eckdaten des Tals beschrieben - das spare ich mir hier also.
Fotos, die ich entgegen meiner Laufrichtung (von Norden nach Süden) gemacht habe, sind mit einem "(<)" markiert.
und Niedernhausen, Taunusstein, Eppstein, Schlangenbad, Eltville, Oestrich-Winkel, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Glashütten, Hofheim, Bad Schwalbach, Geisenheim, Heidenrod, Schmitten, Hohenstein, Oberursel, Bad Homburg, Hünstetten, Waldems, Rüdesheim, Lorch, Friedrichsdorf, Kaub, Bad Camberg, Aarbergen, Hünfelden, Selters...
Tiefenbachtal (August '23)
Teich im oberen Tiefenbachtal
im oberen Tiefenbachtal
zugemauerter Stolleneingang im oberen Tiefenbachtal
Abraumhalde der Grube Kreuzberg
Wiese an der Anhöhe Vogelsang (<)
In diesem Bereich des Tiefenbachtals verlaufen die Wanderwege Weisel, Schieferrunde B und C. (<)
an der Grube Glückauf
Abraumhalde der Grube Glückauf
auf Höhe des Walddistrikts "Eselspfad"
ehemaliger Stolleneingang, meines Wissens ohne Namen
am Tiefenbach
Tiefenbachtal, links der Berg Teufelsloch
Stückchen weiter unten
Zwar ist die Grube Nordstern etwas entfernt, diese Abraumahlde könnte dennoch dazu gehören.
in der Ortschaft Sauerthal mit Blick zur stark herangezoomten Sauerburg
im Tiefenbachtal südlich von Sauerthal
Auf dem überwiegend schwer zugänglichen Nachtigallen-Pfad habe ich ein Rastplätzchen mit Bänken + Tisch und dieses Schild gesehen: Saurer Jochen 1983 Tal der Liebe
Blick den Osthang vom Scheuer hinauf
Links außerhalb des Bildes hat's eine bescheuerte (komplett verrammelte) Teichanlage.
unteres Tiefenbachtal
Rheinhöhenweg im unteren Tiefenbachtal