Posts mit dem Label Braubachtal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Braubachtal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

das Ernstbachtal und seine Nebentäler

Ein verspäteter Nachtrag vom letzten Jahr (Mai-August 2020), den ich jedoch auf diese Titelseite stelle, weil der Ernstbach quasi das zentrale Fließgewässer in einer meiner Lieblingsregionen ist: im Hinterlandswald. Mit den Ernstbach-Zuflüssen ergibt sich ein Geäder, an dessen Wegen man sich den Hinterlandswald gut zu Fuß erschließen kann (was ich im oben angegebenen Zeitraum ausgiebig tat). In diesem Post halte ich mich mit Bildern und Infos zum Ernstbachtal selbst zurück, da es dazu bereits hier einiges zu lesen und gucken gibt.


im oberen Ernstbachtal (hier östlich vom Rechgrund/Layerkopf) 



Ein Stückchen weiter unten beginnt ein befestigter Forstweg, der den Ernstbach bis zur Wisper begleitet - wohl der zentrale Hauptweg im Hinterlandswald. Im Bild ein Blick talaufwärts, links ist die Bergnase Rechgrund zu sehen.









eine der wenigen markierten Wanderrouten im Hinterlandswald: "gelber Punkt", hier im Ernstbachtal zwischen Weltersgraben und Ziemerskopf (es gibt noch das "liegende U" im Wickersheller Tal, s.u.)


Die etwa 1 km lange Steinern Dell ist vom öffentlichen Wegsystem ausgenommen. Das gesamte Tal ist durch amtliche Hinweisschilder als Wildruhezone markiert. Damit einher geht das Gebot, auf befestigten Wegen zu bleiben - und solche gibt es am Graben der Steinern Dell nicht.



oberer Beginn der Steinern Dell (östlich am Hörkopf)



oberer Bereich des namenlosen Grabens zwischen Ziemerskopf und Langschieder Floß

Im gegenüberliegenden Hang des Ernstbachtals liegt die nur etwa 300 Meter lange Seimesdell - ich war noch nie dort.



Blick vom Hundskopf in's untere Wickersheller Tal (von unten rechts nach links verlaufend). Jenseits des Wickersheller Tals sind zu sehen:
Langschieder Floß (dominant rechts), Ernstbachtal (der deutliche Einschnitt in der Bildmitte) und dahinter Glaskopf/Hörkopf.



Blick in den unteren Backofengraben

Alles bisher Gezeigte gehört zu Oestrich-Winkel,
die folgenden Fotos sind auf Geisenheimer Boden entstanden:




mittleres Schmalbachtal



unteres Schmalbachtal



Schmalbachtal (rechts) trifft auf Ernstbachtal; links außerhalb des Bildes liegt die Mündung des oben gezeigten Backofengrabens





Wolfsgraben kreuzt Ernstbach



Impression aus dem oberen Seelbachtal



Unteres Seelbachtal kurz vor der Mündung in den Ernstbach - ab dort sind's rund 1,5 km, bis dieser in die Wisper fließt.

Es gibt im Hinterlandswald einige weitere Täler, deren Bäche allerdings nicht in den Ernstbach fließen, z.B. Äpfelbachtal (-> Wickersheller Bach), Ellmacher Tal (-> Wisper), Kleiner und Großer Hohlwurzelgraben (-> Wisper), Löffelmannsgraben (-> Wisper).

Braubachtal (Hinterlandswald)

Der Braubach entspringt zwischen Rennplatt und Gaulskopf beim Erbacher Forsthaus (zu Schlangenbad), und fließt nach etwa zwei Kilometern in den Ernstbach (zu Oestrich-Winkel). Die Fotos - alle im Juli 2020 aufgenommen - verlaufen überwiegend talabwärts.


Blick von der Hinterlandswaldstraße über's Erbacher Forsthaus hinweg in's obere Braubachtal


im oberen Braubachtal mit Blick zurück zum Forsthaus (klein zu erkennen)


kleiner Teich dort, "Am Erbacher Forsthaus" (so der Name des Flurstücks)


... und hier noch von derselben Stelle ein Blick talabwärts


Hauptweg im Braubachtal (Wanderroute "gelber Punkt")


ähnlich


der "gelbe Punkt" etwa in der Mitte des Tals, Blick talaufwärts


Das Braubachtal trifft auf's Ernstbachtal (und die Route "gelber Punkt" verläuft rechts weiter Richtung Lorch).


Es gibt auf der gegenüberliegenden Talseite ebenfalls einen Weg, allerdings recht verwildert (hier am Hussit, Blick talaufwärts)


ähnlich


im Graben vom Braubach


Schieferfelsen am "wilden" Talweg

Tour #17 in den Hinterlandswald

Wacholderkopf - Hörkopf - Weltersgraben & Weltersnorr - Braubachtal
(Ende Juli 2020)


oberer Wolfsgraben, östlicher Quellarm


im Westhang vom Wacholderkopf


Aussicht vom Wacholderkopf: links der Glaskopf (Oestrich-Winkel), 
hinten dominant der Ziemerskopf, rechts ein bisschen Hundskopf


vom Wacholderkopf in's Schmalbachtal


Schmalbachtal - oh yes, ich liebe diese Ecke.


jenseits des Ernstbachbachtals den Backofengraben hinauf


Aussicht vom Hörkopf (2) nach Nordwesten


Weg in die obere Steinern Dell, gehe aber in die entgegengesetzte Richtung...


... um die unbenannte Bergnase herum Richtung Weltersgraben


Blick über den Weltersgraben auf die Felswand in der Weltersnorr


den Weltersgraben hinab in das...


... Ernstbachtal - von dort bin ich das Braubachtal hinaufgegangen, 
und habe dort die nächste Abzweigung zurück in die Weltersnorr genommen


Da sieht's dann so aus.


Blick vom östlichen Bereich der Weltersnorr hinüber zum Ziemerskopf


elegantes Fels/Baum-Ensemble im unteren Südhang der Weltersnorr


Fels im oberen Weltersgraben


Auf dem oberen Bergrücken der Weltersnorr - hier gibt's einige jagdtechnische Einrichtungen, und der Jagdpächter zieht es bestimmt vor, wenn hier nicht so oft Menschen rumlaufen. Jedenfalls: Von hier ist es nicht weit zur Hinterlandswaldstraße, und von dort weiter...


... in's obere Braubachtal, nahe Erbacher Forsthaus, mit Blick u.a. zum Ziemerskopf (links)


Teich im oberen Braubachtal


Blick etwa von dort das Tal hinab