Posts für Suchanfrage Braubachtal werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Braubachtal werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Braubachtal (Hinterlandswald)

Der Braubach entspringt zwischen Rennplatt und Gaulskopf beim Erbacher Forsthaus (zu Schlangenbad), und fließt nach etwa zwei Kilometern in den Ernstbach (zu Oestrich-Winkel). Die Fotos - alle im Juli 2020 aufgenommen - verlaufen überwiegend talabwärts.


Blick von der Hinterlandswaldstraße über's Erbacher Forsthaus hinweg in's obere Braubachtal


im oberen Braubachtal mit Blick zurück zum Forsthaus (klein zu erkennen)


kleiner Teich dort, "Am Erbacher Forsthaus" (so der Name des Flurstücks)


... und hier noch von derselben Stelle ein Blick talabwärts


Hauptweg im Braubachtal (Wanderroute "gelber Punkt")


ähnlich


der "gelbe Punkt" etwa in der Mitte des Tals, Blick talaufwärts


Das Braubachtal trifft auf's Ernstbachtal (und die Route "gelber Punkt" verläuft rechts weiter Richtung Lorch).


Es gibt auf der gegenüberliegenden Talseite ebenfalls einen Weg, allerdings recht verwildert (hier am Hussit, Blick talaufwärts)


ähnlich


im Graben vom Braubach


Schieferfelsen am "wilden" Talweg

Tour #17 in den Hinterlandswald

Wacholderkopf - Hörkopf - Weltersgraben & Weltersnorr - Braubachtal
(Ende Juli 2020)


oberer Wolfsgraben, östlicher Quellarm


im Westhang vom Wacholderkopf


Aussicht vom Wacholderkopf: links der Glaskopf (Oestrich-Winkel), 
hinten dominant der Ziemerskopf, rechts ein bisschen Hundskopf


vom Wacholderkopf in's Schmalbachtal


Schmalbachtal - oh yes, ich liebe diese Ecke.


jenseits des Ernstbachbachtals den Backofengraben hinauf


Aussicht vom Hörkopf (2) nach Nordwesten


Weg in die obere Steinern Dell, gehe aber in die entgegengesetzte Richtung...


... um die unbenannte Bergnase herum Richtung Weltersgraben


Blick über den Weltersgraben auf die Felswand in der Weltersnorr


den Weltersgraben hinab in das...


... Ernstbachtal - von dort bin ich das Braubachtal hinaufgegangen, 
und habe dort die nächste Abzweigung zurück in die Weltersnorr genommen


Da sieht's dann so aus.


Blick vom östlichen Bereich der Weltersnorr hinüber zum Ziemerskopf


elegantes Fels/Baum-Ensemble im unteren Südhang der Weltersnorr


Fels im oberen Weltersgraben


Auf dem oberen Bergrücken der Weltersnorr - hier gibt's einige jagdtechnische Einrichtungen, und der Jagdpächter zieht es bestimmt vor, wenn hier nicht so oft Menschen rumlaufen. Jedenfalls: Von hier ist es nicht weit zur Hinterlandswaldstraße, und von dort weiter...


... in's obere Braubachtal, nahe Erbacher Forsthaus, mit Blick u.a. zum Ziemerskopf (links)


Teich im oberen Braubachtal


Blick etwa von dort das Tal hinab

Tour in's Seelbachtal


Niedergladbach - Braubachtal - Ernstbachtal 
- Seelbachtal - Rennplatt - Niedergladbach
(Mitte Juli 2020)


an der Wanderroute "gelber Punkt" mit Blick in's Tal vom Seifenbach (Nebenarm des Gladbachs)


Am Erbacher Forsthaus mit Blick zur Rennplatt


Erbacher Forsthaus im oberen Braubachtal


ein kleiner Sprung an's Ende vom Braubachtal mit Übergang zum Ernstbachtal
rechts weiterhin Wanderroute "gelber Punkt"


Ernstbachtal


Blick vom Ernstbachtal den Südhang vom Glaskopf (Oestrich-Winkel) hinauf


Gemäuer am Ernstbach - wohl ein ehemaliger Brückenkopf und Übergang in den Osthang vom Hahnenberg


Blick zurück in's untere Seelbachtal - links der Westhang der Balthasarlei, im Hintergrund der Hahnenberg


Weg das Seelbachtal hinauf; hier sieht's ganz hübsch aus, andere Abschnitte dieses rund 3 km langen Weges sind allerdings verwildert, chaotisch, durchnässt... und recht mühsam zu begehen.


Seelbachtal mit Schieferfels am Westhang der Katzenlei


unbenannte Anhöhe zwischen dem Quellgebiet des Seelbachs und dem Flurstück Lindenborn


 Hügelgrab im Flurstück Stelzert (nahe Münchhütterweg)


herangezoomter Blick von der Rennplatt nach Osten zur Hohen Wurzel


Forststraße zwischen Rennplatt und Niedergladbach


weiter nach Niedergladbach vorbei am Flurstück Biegel (nicht zu verwechseln mit dem Hahner Biegel!)

Tour zum Ziemerskopf

Der Ziemerskopf ist eigentlich der zentrale Berg im Hinterlandswald, wenn auch nicht der höchste. Die meisten der folgenden Fotos sind in Oestrich-Winkeler Waldgebiet entstanden (bei einer Tour Anfang Juli 2020)


Startpunkt war Niedergladbach - im Bild ein Feuchtbiotop am Seifenbach (Seitenarm des Gladbachs).


Wanderroute "gelber Punkt" zwischen Schimmlerkopf und Seifenbach


Erbacher Forsthaus am Quellgebiet des Braubachs mit Aussicht nach Südwesten


Wanderroute "gelber Punkt" im Braubachtal


Braubachtal trifft Ernstbachtal, rechts der "gelbe Punkt" weiter nach Westen 
(ich geh allerdings links im Bild weiter)


Ernstbachtal zwischen Hussit (links) und Ziemerskopf (rechts)


Ernstbachtal am Osthang vom Ziemerskopf mit Blick auf die Bergnase namens Rechgrund bzw. Rehgrund


im unteren Osthang vom Ziemerskopf mit Blick zurück zum Hussit (rechts)


Lenz-Hütte auf dem Ziemerskopf im Flurstück Bienendell


Aussicht von dort nach Osten das Ernstbachtal hinauf; 
das Wiesenstück hinten links liegt beim Hofgut Mappen (Ochsenberg).


Gipfelbereich Ziemerskopf (Flurstück Bienendell)


dito - erinnert mich ein wenig an den Nabeler Berg (wohl wegen der Grasflächen und Obstbäume)


der obskure Abschnitt dieser Tour: Weg im Westhang vom Ziemerskopf, 
Flurstück Langschieder Floß (ich hab's auch als "Langschitterfloß" gelesen)


Im Südhang vom Ziemerskopf - etwa 200 Meter hinter mir fließt der Äpfelbach in den Wickersheller Bach.


Aussicht vom Westhang Ziemerskopf das Ernstbachtal hinab; die Bergnase rechts dürfte der Glaskopf (Oestrich-Winkel) sein - nicht zu verwechseln mit dem Glaskopf im Hochtaunus!


Ernstbach


Blick das Ernstbachtal hinab (etwa Höhe Steinern Dell)


... und das Braubachtal wieder hinauf...


Blick auf Niedergladbach