Posts mit dem Label Wellbachweiher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wellbachweiher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wellbachtal (Vordertaunus)

Der Wellbach entspringt auf Kelkheimer Gemarkung in der Senke südlich von Hainkopf und Rossert. Etwas über 2 km in südlicher Richtung dahingeflossen, verschwindet er in Eppstein in einem Kanal, und vereint sich dort heimlich mit Fischbach und Daisbach zum Schwarzbach.
Die folgenden Fotos verlaufen in Fließrichtung des Wellbachs. Beim Durchforsten meines Archivs ist mir aufgefallen, dass ich bislang nur im Jahr 2019 dort war (aber immerhin sieben Mal). Fotos entgegen der Laufrichtung sind mit einem (<) markiert.

Quellbereich des Wellbachs ist die Heimliche Wiese.



Daher zähle ich sie zum Wellbachtal. Beim dominanten Berg hinten handelt es sich um den Staufen, eine Ebenen davor schiebt sich der Fischbacher Kopf in's Bild.  


Heimliche Wiese von unten (<)


ähnlich


Die Heimliche Wiese wird südlich von der alten Fischbacher Chaussee begrenzt. Auch verläuft hier ein Teilstück der Grenze zwischen Kelkheim und Eppstein.


Auf Eppsteiner Boden führt der Schinderhannes-Steig weiter talabwärts.


Wellbachweiher


Wellbachweiher


In der Talmitte befindet sich etwas abseits vom Wellbach die Brautfichte a.k.a Lenztanne. Gerade lese ich, dass der marode Baum um 20 Meter gekürzt wurde, und seinen Status als Naturdenkmal verloren hat. :o(


Der Talabschnitt darunter ist Teilstück vom Richard-Hofmann-Weg "Rund um Eppstein".


Im südlichen Bereich vom Kohlwaldschlag gibt es einige an's Wellbachtal angrenzende Felsformationen.


ähnlich


im unteren Wellbachtal


Der untere Abschnitt des Wellbachtals, an Eppstein angrenzend, ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Von diesem lauschigen Plätzchen aus hat man einen prima Blick darauf.


ähnlich


nochmal ähnlich, aber auch lauschig


Blick in den unteren Talabschnitt, kurz vor dem Ortsbeginn Eppsteins
Wellbachtal Wellbachtal Wellbachtal

Wellbachweiher


Der Wellbachweiher befindet sich im Wellbachtal, nördlich von Eppstein. 
Die Fotos sind bei vier Touren Ende Februar bis Anfang Juni 2019 entstanden.


















zum Schluss noch was mit blauem Himmel...
Wellbachweiher Wellbachweiher Wellbachweiher Wellbachweiher

Tagestour Ende April 2019 (Rossert etc.)

Silberbachtal - Helleberg - Rossert - Heimliche Wiese - Wellbachtal

oder in Ortenschaften gesprochen: Ehlhalten - Ruppertshain - Eppenhain - Eppstein


Ehlhalten, Silberbachtal, parallel zur Silberbachstraße am Nordhang vom Dornholzberg


Köhlerhütte im Silberbachtal, links der Hang vom Spitzeberg


Silberbachtal etwas weiter oben, hier Teilstück des Rundwegs "Forelle" Höhe Rotheberg


auf dem Schinderhannes-Steig im Silberbachtal nahe Kippelmühle - Blick zurück auf den Spitzeberg


kleine Kahlfläche am Viktoriaweg, nördlich von Ruppertshain mit Blick zum 
Staufen (hinten links) und Rossert / Helleberg (= der "Doppelgipfel" rechts)


südlich von Ruppertshain am Wanderweg R9: Hohler Stein
(nicht zu verwechseln mit dem Hohlen Stein in der Eichelberger Mark)


R9 im Osthang vom Helleberg


weiter oben im Osthang vom Helleberg: eine von mehreren Felsformationen


Gipfel vom Rossert


im Osthang vom Rossert mit Aussicht zum Glaskopf (hinten links), Eichkopf (vorne rechts), 
Großer Feldberg (dahinter); die oben erwähnte "kleine Kahlfläche" ist mit weißem Pfeil markiert


Für manche Menschen sind Felsen "Kraftorte" - so scheinbar auch der Rossert? Entlang der Route "grüner Punkt" (im Westhang vom Rossert, nahe Eppenhain) fanden sich recht viele Holzschildchen mit positiv besetzten Begriffen wie eben Natur, auch Hoffnung, Vertrauen etc. - ok, da hat sich jemand mit den liebevoll gemachten Teilchen viel Mühe gegeben. Die sind hier wohlgemerkt in einem Naturschutzgebiet an Bäume genagel (und wurden recht bald wieder entfernt). 


herangezoomt von der Heimlichen Wiese: Staufen mit Kaisertempel und Martinswand
dahinter das Neuefeld bei Lorsbach, ganz im Hintergrund der Melibokus




Wellbachtal am Richard-Hofmann-Weg "Rund um Eppstein" (mit Richard-Hofmann-Bank)


Wanderroute "gelber Balken" mit Krekeltempel bzw. Krekelstempel (nördlich von Eppstein)

Tour von Eppstein nach Oberjosbach

Wellbachtal - Rossert - Atzelberg - Silberbachtal ...
(Ende April 2019)


Das Wellbachtal liegt zwischen Eppstein und dem Berg Rossert. Zwischendrin hat's den Wellbachweiher.


 quasi das obere Ende vom Wellbachtal: die Heimliche Wiese mit Blick auf den Staufen


Taunushöhenweg bzw. Schinderhannes-Steig zwischen Rossert und Helleberg (kurz vor Eppenhain)


Sendeturm auf dem Atzelberg, Himmel, Sonne + drei Kondensstreifen


 Im Westhang vom Atzelberg gibt es eine ausgedehnte Wiesenfläche - Blick von dort nach Westen: ganz links am Horizont ist der Zieglerkopf und die Hohe Kanzel zu sehen, in der Bildmitte das Flurstück Am Hollerbusch, dahinter bilddominierend der Gebirgsstock Eichelberger Mark


 Taunushöhenweg bzw. Schinderhannes-Steig am Schieferberg


 Silberbachtal am Rotheberg


links Grenzweg im Silberbachtal zwischen Eppstein und Kelkheim, parallel zum Kramerweg (oben im Hang)


 Der Kramerweg (links) trifft auf die Silberbachstraße (im Bildhintergrund weiter nach Ehlhalten).


Taunuskamm von Oberjosbach aus: Dattenberg, Glaskopf, Spitzeberg, Altkönig, Eichkopf, Atzelberg