Silberbachtal - Helleberg - Rossert - Heimliche Wiese - Wellbachtal
oder in Ortenschaften gesprochen: Ehlhalten - Ruppertshain - Eppenhain - Eppstein
Ehlhalten, Silberbachtal, parallel zur Silberbachstraße am Nordhang vom Dornholzberg
Köhlerhütte im Silberbachtal, links der Hang vom Spitzeberg
Silberbachtal etwas weiter oben, hier Teilstück des Rundwegs "Forelle" Höhe Rotheberg
auf dem Schinderhannes-Steig im Silberbachtal nahe Kippelmühle - Blick zurück auf den Spitzeberg
kleine Kahlfläche am Viktoriaweg, nördlich von Ruppertshain mit Blick zum
Staufen (hinten links) und Rossert / Helleberg (= der "Doppelgipfel" rechts)
Staufen (hinten links) und Rossert / Helleberg (= der "Doppelgipfel" rechts)
südlich von Ruppertshain am Wanderweg R9: Hohler Stein
(nicht zu verwechseln mit dem Hohlen Stein in der Eichelberger Mark)
R9 im Osthang vom Helleberg
weiter oben im Osthang vom Helleberg: eine von mehreren Felsformationen
Gipfel vom Rossert
im Osthang vom Rossert mit Aussicht zum Glaskopf (hinten links), Eichkopf (vorne rechts),
Großer Feldberg (dahinter); die oben erwähnte "kleine Kahlfläche" ist mit weißem Pfeil markiert
Für manche Menschen sind Felsen "Kraftorte" - so scheinbar auch der Rossert? Entlang der Route "grüner Punkt" (im Westhang vom Rossert, nahe Eppenhain) fanden sich recht viele Holzschildchen mit positiv besetzten Begriffen wie eben Natur, auch Hoffnung, Vertrauen etc. - ok, da hat sich jemand mit den liebevoll gemachten Teilchen viel Mühe gegeben. Die sind hier wohlgemerkt in einem Naturschutzgebiet an Bäume genagel (und wurden recht bald wieder entfernt).
herangezoomt von der Heimlichen Wiese: Staufen mit Kaisertempel und Martinswand,
dahinter das Neuefeld bei Lorsbach, ganz im Hintergrund der Melibokus
dahinter das Neuefeld bei Lorsbach, ganz im Hintergrund der Melibokus
Wellbachtal am Richard-Hofmann-Weg "Rund um Eppstein" (mit Richard-Hofmann-Bank)
Wanderroute "gelber Balken" mit Krekeltempel bzw. Krekelstempel (nördlich von Eppstein)