Posts mit dem Label Biemerberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Biemerberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Pferdskopf

Ende Februar 2022 war ich das erste Mal auf dem Pferdskopf (im östlichen Hintertaunus, zu Schmitten) - Fotos der kompletten Tour gibt es über diesem Post oder dort. Der zehnthöchste Taunus-Gipfel ist in diesem Blog bereits hier und da in der Fernansicht vertreten, nachfolgend nun erste vor Ort fotografierte Eindrücke. Der Berg hat seine eigene naturräumliche Untereinheit: Pferdskopf-Taunus.

Wanderroute "liegendes X" im Bereich Lärchenberg (quasi der Südhang vom Pferdskopf)


im Südhang vom Pferdskopf mit Blick zum Langhals (links), Roßkopf (im Hintergrund), Großer Eichwald (rechts)


nochmal "liegendes X", nun mit Blick zum Großen Feldberg


ähnlich


"liegendes X" bzw. Schinderhannes-Steig am Gipfel vom Pferdskopf


Blick vom Aussichtsturm in den östlichen Hintertaunus


herangezommter Taunushauptkamm mit Hollerkopf, Kieshübel, Roßkopf, und, im Vordergrund, Langhals und Biemerberg


Schwenk nach rechts/Westen: Großer Feldberg, Kleiner Feldberg, Weilsberg, Glaskopf, Hühnerberg, davor Dillenberg, Pfaffenrod und Sängelberg. Hübsch.


Nochmal der Aussichtsturm auf dem Pferdskopf - ich gebe zu:
Ganz bis oben hab ich es nicht geschafft, aber trotz meiner
Höhenangst bin ich immerhin bis zum zweiten Drittel gekommen.



Schinderhannes-Steig im Nordhang vom Pferdskopf


Pferdskopf-Rundweg im Nordhang; der Schinderhannes-Steig führt links hangabwärts weiter nach Treisberg.


Ich habe den Pferdskopf-Gipfel an seiner westlichen Seite umrundet, hier Ankunft auf dem Schinderhannes-Steig an einer Hütte am oberen Bereich vom Leistenbachtal (südlich am Pferdskopfgipfel).


Blick das Leistenbachtal entlang zum Großen Feldberg (wiederum mit Pfaffenrod, Sängelberg, Dillenberg)


Großer Feldberg herangezoomt und kräftig gefiltert - die freie Fläche dürfte der obere Beginn der Nordbahn sein.


Im oberen Südhang vom Pferdskopf hat's eine unerfreuliche Freifläche - hier mit Aussicht auf den Großen Feldberg.


im Osthang vom Pferdskopf (ich bin von hier weiter zur Bergnase Dürreheck gelaufen)


Aussicht von dort zum Graueberg - links ist der obere Rand vom Quarzitsteinbruch Köppern zu erkennen.

Großer Feldberg - Aubachtal - Schmitten

- unterwegs Ende November 2021 -

Ich habe mich bei dieser Wanderung überwiegend auf Schmittener Boden bewegt.

der Klassiker: Brunhildisfelsen auf dem Großen Feldberg


der Klassiker: Taunushöhenweg und Limeswanderweg im Osthang Großer Feldberg


Forstweg im Bereich Stockborn


Jenseits der Siedlung Hegewiese auf einem Forstweg südlich am Weißeberg (im Hintergrund zu sehen); hier im Flurstück Weinpfuhl entspringt der Aubach.


Im oberen Aubachtal an einer kleinen Felsformation im Bergfuß der Polnischen Köpfe; das Aubachtal ist Teil der Grenze zwischen Schmitten und Neu-Anspach.


kleiner Abstecher zur einstigen Opel-Villa (weitere Fotos davon hier)


Blick aus dem Aubachtal (Höhe Weihergrund) zum Fauleberg


Im mittleren Aubachtal - zu sehen sind hinten der Berg Hardt, rechts davor der Langhals, vorne schiebt sich der Biemerberg in's Bild.


Felsformation im unteren Hang des Großen Eichwaldes


Pinge im Aubachtal am Großen Eichwald


Wanderroute "weißer Pfahl" im unteren Aubachtal mit Blick zum Hardt (rechts)


Der Aubach mündet in die Weil. Am Ende des Aubachtals geht's nach Westen per "schwarzer Balken" nach Schmitten-Dorfweil.


auf dem Acker östlich von Dorfweil mit Blick über die Weil zum Bergrücken Dürreheck
(= östlicher Ausläufer vom Pferdskopf)


Weiter ging's durch Dorfweil, bisschen das Weiltal hinauf, und durch Schmitten. Dort hatte ich noch Lust, eine Runde auf dem Berg Pfaffenrod zu drehen:


Felsformation im Westhang vom Pfaffenrod


ähnlich
Großer Feldberg Polnische Köpfe Großer Eichwald

Biemerberg (einseitig)

Der Biemerberg liegt im östlichen Hintertaunus/Pferdskopf-Taunus bei Neu-Anspach, und gehört (zusammen mit den Polnischen Köpfen, Klingenberg und Langhals) zu einer Bergkette, die das Aubachtal (Weil) vom Usinger Becken trennt.
In der Überschrift steht "einseitig", da in diesem Post nur Fotos vom Westhang vertreten sind. Zum einen hat der Biemerberg nach Osten und Süden nur eine geringe Schartentiefe (also kaum nennenswerte Hangfläche), zum anderen erschienen mir im Westhang speziell die Schieferfelsformationen recht reizvoll. Später mag es vielleicht mal einen "vielseitigeren" Post zum Biemerberg geben.

Biemerberg vom Aubachtal aus gesehen


Wo genau die einzelnen Felsen liegen, weiß ich nicht. Alle befinden sich im Westhang, durch den ich bei jener Wanderung im November '21 von Süd nach Nord gelaufen bin.


direkt am Hangweg gelegen


Schieferfels am Biemerberg


ähnlich












Detailansicht einer Felsstruktur

vom Sandplacken nach Schmitten

unterwegs Mitte November 2021:

Sandplacken - Weißeberg - Aubachtal - Großer Eichwald - Schellenberg

Wanderroute "weißer Balken" vom Sandplacken Richtung Weißeberg
(kurz vor der L 3004/Kanonenstraße)



Wegkreuzung am Parkplatz Weißeberg (südlich am Weißeberg)


Blick vom Weißeberg nach Südost zum Taunushauptkamm mit Roßkopf, Einsiedler und Klingenkopf


Blick nach Norden mit der Bergkette Klingenberg-Biemerberg-Langhals (von rechts nach links)


Wanderroute "roter Balken" am Osthang vom Weißeberg


ähnlich


Blick von den Polnischen Köpfen mit herangezoomten Roßkopf & Einsiedler


Teich zwischen Polnische Köpfe und Klingenberg


Die Route "weißer Pfahl" (mit schwarzer Spitze) führt in's Aubachtal - im Bild speziell das NSG Weihergrund. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die Ruine der Opel-Villa... wollte ich mir anschauen, habe es aber glatt vergessen (hier nachgeholt).


Felsformation im Westhang vom Biemerberg


Felsformation im Westhang vom Langhals - die hier ist vom Rundweg "Hirschgeweih" aus aufgenommen.


Die Route "liegendes U" geht vom "Geweih" ab auf die westliche Seite des Aubachtals
- hui, eingesaute Schuhe sind unvermeidlich.



Im Osthang des Berges Großer Eichwald gibt es zahlreiche
auffallende Verformungen im Gelände - ich tippe auf ehemaligen Bergbau.



Blick vom Großen Eichwald nach Nordwest zum Pferdskopf


Forstweg am Großen Eichwald


Am Bergsattel zwischen Großer Eichwald und Schellenberg;
diese Figur sagt uns: Hier ist der Schmittener Wichtel-Weg.
An diese hölzernen Jungs muss ich mich erst noch gewöhnen...



Nordhang Schellenberg


dito; links geht's zum ...


... Wiegerfelsen mit Hütte


Blick von dort zum Pfaffenrod (vorne Links) und Sängelberg (dominant hinten), rechts das Weiltal
Roßkopf (Ansp) Großer Eichwald