Posts für Suchanfrage Roßkopf werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Roßkopf werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Roßkopf (Hochtaunus)

Der Roßkopf ist ein Berg im Feldberg-Taunuskamm (=Taunushauptkamm). Wehrheim und Bad Homburg müssen sich den Roßkopf teilen. Die meisten der folgenden Fotos sind Ende Juli 2021 entstanden, einige wenige in den zwei Monaten davor.

Blick vom Steinchen (Neu-Anspach) aus nordwestlicher Richtung auf den Roßkopf


Oberer Hangweg im Nordwesthang vom Roßkopf (gelegentlich auch "Rosskopf" geschrieben)


Blick vom Nordhang in den östlichen Hintertaunus (Usinger Becken, Region Neu-Anspach/Wehrheim)


Pferdskopf (Schmitten) und Langhals (Neu-Anspach) herangezoomt


Verbindung im oberen Nordhang zur ...


Sendeanlage nördlich am Gipfel


Gipfelbereich Roßkopf mit Taunushöhenweg und Limeswanderweg


Aussicht von einer benachbarten Kahlfläche nach Bad Homburg & Oberursel


Taunushöhenweg a.k.a Roßkopfweg südöstlich vom Gipfel


Roßkopfweg östlich am Roßkopf Richtung Herzberg


zurück am Roßkopfgipfel: Taunushöhenweg und Limeswanderweg nach Westen


im Westhang mit Aussicht: Lindenberg, Altenhöfe, Weiße Mauer, Altkönig


ähnlicher Standort, kleiner Schwenk nach rechts: Altkönig, Kolbenberg, Großer Feldberg; der von Holzpoltern gesäumte Weg dürfte die Lange steinige Hohl sein.


am Roßkopf, Blick den Westhang hinauf


im Westhang


ähnlich, andersrum


Westlich vom Roßkopf wurde viel Holz geschlagen - sehr kahles Areal.
Links geht's hinab zur Eschbachquelle a.k.a. "Habigsborn".



Auf einem meiner Meßtischblätter ist im Südhang des Roßkopfs eine felsige Stelle eingezeichnet, ich habe dort allerdings nur Geröll gefunden.


Lange steinige Hohl südwestlich vom Roßkopf


Lange steinige Hohl im Südhang


im unteren Südhang: Blick nach Frankfurt etwa vom Flurstück Habichsloch, links der Bleibeskopf


... und zum Abschluß eine Fernansicht von den Altenhöfen auf den südlichen Bereich des Roßkopfs

Was in diesem Post fehlt, ist der Limes, der Limes-Wachturm, der Ringwall Roßkopf und ein ordentlicher Hinweis (mit Abbildung) auf die Nebengipfel Einsiedler und Kieshübel.
Roßkopf (HT)
Roßkopf (HT) Roßkopf (HT) Roßkopf (HT) Roßkopf (HT)

kränkelnd unterwegs im Hochtaunus

Weißeberg - Einsiedler - Roßkopf - Kellerberg - Hohemark - Franzoseneck

Im Laufe dieser Wanderung Ende Juli 2021 habe ich die ersten Symptome einer neuritis vestibularis entwickelt, ab Roßkopf hatte ich mit Schwindel zu tun, zwischendrin musste ich am Mühlborn eine halbe Stunde pausieren mit einem kleinen Schwäche-Nickerchen. An sich eine tolle Tour, dennoch eher mit schlechten Erinnerungen verknüpft.


Wanderroute "roter Punkt" über den Weißeberg (nahe Siedlung Hegewiese)


Ich gehe jedoch per Wanderroute "schwarzer Punkt" vom Weißeberg zum Taunushauptkamm.


Auf der Route "schwarzer Punkt" am Rebhühnerberg mit Blick nach Nordost in den östlichen Hintertaunus (Wehrheim etc.); dieser Weg führt ab Taunushauptkamm südostostwärts als Elisabethenschneise nach Bad Homburg.


direkt auf dem Limes platziert: Grenzstein am Beginn der Viermärkerschneise


vorwiegend grüne Konstellation am Limes


Lange steinige Hohl (auch Taunushöhenweg) am Klingenkopf


Blick vom Nordhang Klingenkopf in den östlichen Hintertaunus - zu sehen sind zentral dominant der Klingenberg, links dahinter Großer Eichwald, ganz hinten links Pferdskopf, und rechts der Langhals.


Einsiedler vom Mittleren Hangweg aus fotografiert
(weitere Fotos zu diesem Abschnitt des Taunushauptkamms hier)



Oberer Hangweg am Roßkopf


nochmals Langhals etc. vom Nordhang Roßkopf aus


Blick vom Roßkopf nach Westen: Altkönig, Kolbenberg, Großer Feldberg


im Westhang vom Roßkopf


ähnlich - weitere Fotos von diesem Berg hier


Lange steinige Hohl im Südhang vom Roßkopf


Kellerbergweg nahe ...


... Habigsborn a.k.a. Eschbachquelle


Kellerbergweg am Kellerberg (entgegen der Laufrichtung)


Metzgerpfad


Hohlweg am Metzgerpfad


Mühlborn (hier ging's mir echt nich' gut)


alte Wegbefestigung der Ahornschneise


Hohlweg an der Goldgrube; eigentlich hätte ich ab Hohemark über Frankfurt nachhause fahren können, wollte aber die direktere X26 ab Villa Gans nehmen. Und so doch noch ein wenig weiter:


Teich am Franzoseneck


Nach der Busfahrt ab Villa Gans gab's für mich erstmal einen Monat Taunus-Pause. Die sich in den nächsten Tagen verschlimmernde neuritis vestibularis hat sich wahrscheinlich im Zusammenhang mit meiner ersten Coronaimpfung entwickelt, und ich musste für einige Tage in die Klinik - mehr dazu hier.
Roßkopf (HT) Roßkopf (HT) Roßkopf (HT) Roßkopf (HT)

Tour Ende Juli im Hochtaunus - Aussichtsfotos

Die folgenden Aussichtsfotos stammen von dieser Tour (Ende Juli 2021).


links Steinkopf (Friedberg) und rechts Roßkopf, gesehen vom Flurstück Rebhühnerberg (Wanderroute "schwarzer Punkt" auf der Verlängerung der Elisabethenschneise zum Weißeberg... Taunushauptkamm... also nahe Sandplacken)


Weißeberg und Polnische Köpfe (hinten rechts)


Blick in den östlichen Hintertaunus mit Großer Eichwald, Pferdskopf + Dürreheck (hintere Ebene), Klingenberg (rechts im Vordergrund)


Langhals herangezoomt


von hinten nach vorne: Pferdskopf, Großer Eichwald, Klingenberg


Weißeberg, Polnische Köpfe etc. vom Mittleren Hangweg


nochmal Langhals (vom Roßkopf aus)


Blick vom Roßkopf in den östlichen Hintertaunus (circa Neu-Anspach)


hinter'm Langhals: Weiltal mit Hirschberg (mir ganz unbekannt, muss ich unbedingt mal hin)


Kolbenberg und Großer Feldberg gesehen vom Roßkopf


Panoramablick vom Roßkopf aus: Altenhöfe (links am Horizont mit Baumlücken), rechts daneben der Altkönig, und rechts eine Ebene davor Kolbenberg und Großer Feldberg


Altenhöfe herangezoomt


Frankfurt
Roßkopf (HT) Roßkopf (HT) Roßkopf (HT)