Posts für Suchanfrage Fauleberg werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Fauleberg werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Fauleberg (Schmitten)

Der Fauleberg ist Teil einer kleinen Bergkette im östlichen Hinteraunus und gehört zu Schmitten. Seine Nachbarn sind Weißeberg (im Süden) und Großer Eichwald (nördlich).

Ich vermute, dieses ist der "beste" Weg zum Fauleberg-Gipfel.


Bei meinem Besuch im Juli 2021 war der Gipfelbereich frisch kahlgeschlagen, und es gibt keinerlei Infrastruktur, die auf waldtouristische Nutzung hindeutet (also keine Bänke, Hütten, nicht mal gut gangbare Wege!)


Felsen am Gipfel


Blick vom Fauleberg nach Südost zum Taunushauptkamm (ich schätze Übergang Eichkopf-Klingenkopf)


Felsen am Gipfel des Faulebergs


ähnlich


Blick über den Klingenberg hinweg zum Roßkopf (Ansp)


Gipfelbereich Fauleberg


Ähnlich - im benachbarten Gebüsch habe ich ein altes Schild "Loipe" am Baum entdeckt, allerdings war für mich ein Verlauf nicht mehr sicher erkennbar. Aber ein bisschen Publikumsbetrieb gab es hier früher offenbar schon. 


Blick durch eine Schneise im Osthang zum Steinkopf bei Friedberg



Steinkopf herangezoomt, beim links sichtbaren Ort dürfte es sich um Wehrheim handeln.


Blick vom Osthang des Faulebergs über den Weihergrund (Aubachtal) zum Biemerberg


entgegengesetzter Blick aus dem Tal den Fauleberg hinauf

Tagestour im östlichen Hintertaunus

knapp 2 Stunden Anfahrt per Bus, 7 Stunden gemütlich laufen, 2 Stunden Rückreise - Sommerferien! (Juli '21)

Weißeberg - Fauleberg - Langhals - Großer Eichwald
(zu Schmitten und Anspach)

Startpunkt Hegewiese, dann weiter über die Wanderroute "roter Kreis" den Südhang des Weißebergs hinauf


Nordhang Weißeberg mit Blick zum Langhals (irgendwo dahinten)


Großer Feldberg gesehen vom Westhang des Weißebergs (dazwischen die Siedlung Hegewiese)


nahe Weinpfuhl mit Blick zurück zum Weißeberg


am Flurstück Weinpfuhl = Quellgebiet vom Aubach, links der südliche der beiden Polnischen Köpfe


Forststraße westlich am Fauleberg


Gipfelbereich des Faulebergs - einen Ableger dazu hat's hier


Blick vom Fauleberg in den Weihergrund (im Aubachtal) mit Biemerberg


Rundweg "Geweih" im Aubachtal am Biemerberg


Kinkelwiese zwischen Biemerberg und Langhals (am Rundweg "Pilz")


ganz eigen und hübsch: Eichenwald im oberen Westhang des Bergs Langhals


Aussicht vom Langhals nach Westen mit Pferdskopf


im Südhang vom Langhals mit Blick zum Großen Feldberg


Wanderroute "liegendes U" kreuzt das Aubachtal


Blick von dort das Aubachtal hinauf


an der Bergnase nördlich vom Berg Großer Eichwald


Blick von der Wanderroute "liegendes U" auf dem Großen Eichwald zum Pferdskopf
Weißeberg Polnische Köpfe

Großer Feldberg - Aubachtal - Schmitten

- unterwegs Ende November 2021 -

Ich habe mich bei dieser Wanderung überwiegend auf Schmittener Boden bewegt.

der Klassiker: Brunhildisfelsen auf dem Großen Feldberg


der Klassiker: Taunushöhenweg und Limeswanderweg im Osthang Großer Feldberg


Forstweg im Bereich Stockborn


Jenseits der Siedlung Hegewiese auf einem Forstweg südlich am Weißeberg (im Hintergrund zu sehen); hier im Flurstück Weinpfuhl entspringt der Aubach.


Im oberen Aubachtal an einer kleinen Felsformation im Bergfuß der Polnischen Köpfe; das Aubachtal ist Teil der Grenze zwischen Schmitten und Neu-Anspach.


kleiner Abstecher zur einstigen Opel-Villa (weitere Fotos davon hier)


Blick aus dem Aubachtal (Höhe Weihergrund) zum Fauleberg


Im mittleren Aubachtal - zu sehen sind hinten der Berg Hardt, rechts davor der Langhals, vorne schiebt sich der Biemerberg in's Bild.


Felsformation im unteren Hang des Großen Eichwaldes


Pinge im Aubachtal am Großen Eichwald


Wanderroute "weißer Pfahl" im unteren Aubachtal mit Blick zum Hardt (rechts)


Der Aubach mündet in die Weil. Am Ende des Aubachtals geht's nach Westen per "schwarzer Balken" nach Schmitten-Dorfweil.


auf dem Acker östlich von Dorfweil mit Blick über die Weil zum Bergrücken Dürreheck
(= östlicher Ausläufer vom Pferdskopf)


Weiter ging's durch Dorfweil, bisschen das Weiltal hinauf, und durch Schmitten. Dort hatte ich noch Lust, eine Runde auf dem Berg Pfaffenrod zu drehen:


Felsformation im Westhang vom Pfaffenrod


ähnlich
Großer Feldberg Polnische Köpfe Großer Eichwald

unterwegs um den Neu-Anspacher Klingenberg herum

Dieser Post ist ein Ableger einer längeren Tour Mitte Juni (2021) ab Kleinem Feldberg in den östlichen Hintertaunus. Auf dem Weg von der Siedlung Hegewiese nach Anspach bin ich (überwiegend auf der Wanderroute "grüner Balken") über ein kleines Hochplateau gelaufen, links und rechts flankiert von einigen wenig prominenten Gipfeln. Der zentrale und höchste Berg hier ist der Klingenberg. Da ich erstmals in dieser Ecke unterwegs war, gab es für mich viele neue Eindrücke - recht herbe Eindrücke, da das Areal jüngst weitgehend kahlgeschlagen wurde.

Wanderroute "roter Balken" südlich am Doppelgipfel Polnische Köpfe


Wanderroute "grüner Balken" nach Norden, mittig links zu sehen der nördliche Gipfelbereich der Polnischen Köpfe


Wanderroute "grüner Balken" mit Blick zum Gipfel vom Klingenberg


Blick vom Klingenberg nach Westen - von links nach rechts: Nordhang Fauleberg, rechts dahinter Großer Eichwald, ganz hinten der Pferdskopf, vorne rechts das erste bisschen Biemerberg


Atmo... irgendwas nördlich am Klingenberg (ich kann mich nicht mehr erinnern)


Blick zurück zu einem kleinen stehengebliebenen Wäldchen nahe Klingenberg-Gipfel


Konstellation mit Himmel (keine Ahnung, was/wo genau das ist, sieht doch aber ganz schön aus :o)


am Gipfelbereich vom Biemerberg (der Höhenunterschied zum Weg beträgt nur ~20m)


Blick von dort nach Osten (Flurstück "Bergborn")


Wanderroute "grüner Balken" weiter nach Nordost zum Langhals


Blick zurück zum Biemerberg (links) und zum Großen Eichwald (rechts dahinter)


Aussicht vom Langhals zum Pferdskopf (hinten links) und wahrscheinlich Hirschberg (hinten rechts); bei der näher gelegenen Anhöhe in der Bildmitte handelt es sich um den nördlichen Nebengipfel des Langhals