Bei dieser Tour (Ende Februar '23) habe ich ganz brav und organisiert zunächst den nördlichen Beginn des Wispertaunussteigs in Heidenrod-Kemel aufgesucht.
und Niedernhausen, Taunusstein, Eppstein, Schlangenbad, Eltville, Oestrich-Winkel, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Glashütten, Hofheim, Bad Schwalbach, Geisenheim, Heidenrod, Schmitten, Hohenstein, Oberursel, Bad Homburg, Hünstetten, Waldems, Rüdesheim, Lorch, Friedrichsdorf, Kaub, Bad Camberg, Aarbergen, Hünfelden, Selters...
nochmal im oberen Wispertal
Wispertal - Rundweg "Wisper Geflüster"
Startpunkt war der Parkplatz an der kleinen Anhöhe namens Strupsel, nahe Wispersee, dann weiter zunächst talabwärts...
den rechts neben der Hütte sichtbaren Weg weitergelaufen in ein...
Hier hat sich unser Grüppchen vorübergehend geteilt: Zwei in's Cafe, Zucker und Fett essen, die anderen zwei um den Wispersee herumstromern.
Die Dr. Egon Liebscher-Eiche steht direkt am...
Reisterbachtal - Entelsbachtal - Wispertal
Bei dieser Tour Ende August '23 habe ich ein paar neue Ecken in der Gemarkung Heidenrod kennengelernt. Alles gezeigte gehört zum Wispertaunus, los ging's im Bereich Kemeler Heide:
Wispertal, Heidenroder Teil
Anlässlich meiner heute geplanten Wanderung ab Kemel lade ich vorher noch schnell eine Reihe von Fotos aus dem oberen Wispertal hoch (gehört alles zu Heidenrod). Die Bilder stammen von zwei Touren im Februar 2023 und sind grob talabwärts sortiert. Bei Blick talaufwärts gibt's ein "(<)".
Ich bin generell kein großer Fan des Wispertals, da es überwiegend ein Straßental ist, aber das obere Heidenroder Drittel (rund 8 km) gefällt mir schon sehr gut! Die unteren knapp 20 km verstehe ich eher als Verteilersystem in die sehenswerteren Wisper-Nebentäler.

An dieser Hütte macht der Wispertaunussteig einen Schlenker den Mühlberg hinauf.