Posts für Suchanfrage Wisper Geflüster werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Wisper Geflüster werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Wispertal - Rundweg "Wisper Geflüster"

Nachdem ich im vergangenen Sommer, wie hier beschrieben, erstmals die Wisperquelle begutachtet habe, ging ich Mitte Oktober (2019) auf meine erste Wanderung im Wispertal (im oberen Bereich zu Heidenrod gehörend). Ich war unterwegs mit ein paar Leuten meiner Sippe, daher streng nach dem Rundweg "Wisper Geflüster". Der Name der Route spielt darauf an, dass "wispern" ein Synonym für flüstern ist - also gewissermaßen Flüster-Geflüster. Echt stark.
Startpunkt war der Parkplatz an der kleinen Anhöhe namens Strupsel, nahe Wispersee, dann weiter zunächst talabwärts...


Blick den Westhang vom Röderkopf hinauf


 Wisper


talabwärts an der Wisper entlang


etwas oberhalb vom Hexenmüllerplatz


 Am Hexenmüllerplatz haben wir das Wispertal verlassen und sind
den rechts neben der Hütte sichtbaren Weg weitergelaufen in ein...


 ... Nebental Richtung Springen (Wiesensegment "In der Sörth")


 andere Blickrichtung


In der Sörth


Im Mettseifen


Blick zurück talabwärts über den Mettseifer Weg und das Flurstück "Im Mettseifen" - links ist der Ort Springen zu sehen, rechts davon der Windpark Springen.


Aussicht nach Südwesten etwa vom Flurstück Langsöder aus; links ist am Horizont der Hahnkopf zu sehen.


Hier haben wir eine Wegabzweigung verpasst - An der Wisperer Heide - war auch ganz schön.


Wir fanden problemlos zurück auf den geplanten Rundweg, hier mit Blick auf die Ortschaft Wisper. Rechts oberhalb des Ortes ist der Wisperer Kopf zu sehen (dunklerer Fichtenbestand), beim Berg rechts am Horizont dürfte es sich um den Steinberg handeln.


Hier führt die Route "Wisper Geflüster" jenseits des Ortes Wisper am Hang vom Strupsel über den Bach Wisper.

Hier hat sich unser Grüppchen vorübergehend geteilt: Zwei in's Cafe, Zucker und Fett essen, die anderen zwei um den Wispersee herumstromern.


Die Dr. Egon Liebscher-Eiche steht direkt am...


... Wispersee.


ähnlich
Wispertal Wispertal Wispertal

Alle Wisper Trails haben Bezug zu einem kleinen Örtchen, sind touristisch konzipiert, und werden entsprechend in Szene gesetzt (für meinen Geschmack etwas aufdringlich und laut). Wenn man ohne viel Gedöns eine Runde auf durchgeplanter Route laufen möchte, immer den kleinen blauen Schildchen nach mit Einkehr hinterher, ist das durchaus ganz prima.

Wispertal, Heidenroder Teil

Anlässlich meiner heute geplanten Wanderung ab Kemel lade ich vorher noch schnell eine Reihe von Fotos aus dem oberen Wispertal hoch (gehört alles zu Heidenrod). Die Bilder stammen von zwei Touren im Februar 2023 und sind grob talabwärts sortiert. Bei Blick talaufwärts gibt's ein "(<)".
Ich bin generell kein großer Fan des Wispertals, da es überwiegend ein Straßental ist, aber das obere Heidenroder Drittel (rund 8 km) gefällt mir schon sehr gut! Die unteren knapp 20 km verstehe ich eher als Verteilersystem in die sehenswerteren Wisper-Nebentäler.

Wisperquelle bei Mappershain


Wispertaunussteig im oberen Wispertal


Im oberen Tal trifft (hier von links) der Wisper Trail "Im Wisper Outback" auf den Wispertaunussteig.


Blick auf die andere Talseite bei dynamischem Platzregen (<)


westlich am Wisperer Kopf


am Wispererer Kopf, kurz vor der Ortschaft Wisper


die selbe Stelle von unten (<)


ähnlich, links der Wisperer Kopf (<)


Kurz oberhalb des Ortes Wisper - links haben wir den (das?) Strupsel, rechts nochmals den Wisperer Kopf.


Blick den Wisperer Kopf hinauf - das Elend


Wispersee mit Röderkopf


Die Wisper unterhalb des Sees, gesehen vom Wispertaunussteig; auf der gegenüberliegenden Talseite verläuft der Wisper Trail "Wisper Geflüster".



An dieser Hütte macht der Wispertaunussteig einen Schlenker den Mühlberg hinauf.


Auf Höhe des Mühlbergs mit Blick zum Bachlauf (<)


Auf Höhe des Hexenmüllerplatzes gibt es eine nützliche Verbindung zwischen rechter und linker Talseite.


Die Schutzhütte am Hexenmüllerplatz ist ebenfalls nützlich, aber die Höhle dahinter finde ich viel spannender (vielleicht ein alter Stolleneingang?)


Wispertal unterhalb vom Hexenmüllerplatz


Wisper


Wispertal, etwa auf Höhe des Windparks Springen (<)


Hier sind im Hintergrund zwei der Windräder bei Springen zu sehen. (<)


Der Heidenroder Talabschnitt endet an der L 3033, kurz vorher hat's einen weiteren schönen Felsen am Wegrand. (<)


Zum Abschluß noch ein Blick vom Mühlberg das obere Wispertal hinauf - bei den im Hintergrund sichtbaren Bergen müsste es sich um den Steinberg und den Mappershainer Kopf handeln. Ganz sicher bin ich mir nicht, andere Berge kommen aber eigentlich nicht in Frage.

nochmal im oberen Wispertal

Bei dieser Tour (Ende Februar '23) habe ich ganz brav und organisiert zunächst den nördlichen Beginn des Wispertaunussteigs in Heidenrod-Kemel aufgesucht.

Die Route "liegendes U" (durch's Flurstück "Forst") erschien mir dann aber attraktiver.


Dicke Linde am "liegenden U" und "gelben Balken" im Distrikt "An der Springer Grenze"


"Liegendes U" und "gelber Balken" im nördlichsten linkseitigen Nebental der Wisper, südlich bei Mappershain; hier verläuft auch einer der Wisper Trails.


Bei Ankunft im Wispertal hat's dann erstmal kurz heftig geschüttet.


im Wispertal mit Blick auf den Wisperer Kopf


Westlich am Ort Wisper verläuft ein Teilstück des Qualitätswanderweges "Wisper Geflüster".


Wispersee, links der Röderkopf


unterhalb vom Wispersee


Etwa einen Kilometer unterhalb vom Wispersee verläuft ein kleines Nebental zwischen dem Mühlberg und dem Brühlerberg Richtung Westen nach Nauroth. Dort gibt es diesen kleinen Wasserfall und...


... die Felsformation Wild-Weibchens Ley. Rundherum verlaufen die Routen Wispertaunussteig, "Naurother Grubengold" und "rotes Kreuz".


Auf der südlichen Bergnase des Mühlbergs mit Blick das Wispertal hinauf - in der Bildmitte sind wohl der Wisperer Kopf/Steinberg zu sehen, dahinter am Horizont der Mappershainer Kopf. Ab hier bin ich das Wispertal talaufwärts zurückgelaufen.


Hütte am Mühlberg en passant


Freidhofskapelle Wisper


wieder im oberen Wispertal, oberhalb vom Ort Wisper am Wisperer Kopf


ähnlich; rechts der Wispertaunussteig bzw. "liegendes U"


im obersten Wispertal bei Mappershain mit Blick talabwärts