Ich sag's direkt vornweg: Dieser Graben im Eltviller Wald heißt nicht wirklich "Hubertusgraben" - das ist keine offizielle Bezeichnung! In meinen eigenen Aufzeichnungen benutze ich aber gerne diesen Namen, um ihn blogintern identifizierbar zu machen (im oberen Bereich befindet sich die Hubertus-Quelle).
Nachtrag sechs Jahre später: Ich sehe grad, dass "Hubertusgraben" auf Ich-geh-wandern.de übernommen wurde. Argh! Mit dem obenstehenden Absatz will ich grad sowas vermeiden! Hier im Blog kann ich es stets als "private" Namensgebung einordnen, aber das taugt doch nicht als Name für eine open source map im Internet!! Ich krieg die Krise...
Hier https://www.myheimat.de/eltville-am-rhein/c-sport/der-trimmpfad-von-eltville_a3545704#gallery=null (Artikel von 2025) wird das Tal "Salzgrabental" genannt.
Nachtrag sechs Jahre später: Ich sehe grad, dass "Hubertusgraben" auf Ich-geh-wandern.de übernommen wurde. Argh! Mit dem obenstehenden Absatz will ich grad sowas vermeiden! Hier im Blog kann ich es stets als "private" Namensgebung einordnen, aber das taugt doch nicht als Name für eine open source map im Internet!! Ich krieg die Krise...
Hier https://www.myheimat.de/eltville-am-rhein/c-sport/der-trimmpfad-von-eltville_a3545704#gallery=null (Artikel von 2025) wird das Tal "Salzgrabental" genannt.
Im Sülzbachtal geht auf Höhe der Förster-Keil-Douglasie nach Nordosten ein Graben ab.
Auf älteren Karten ist hier ein Trimm-Dich-Pfad eingezeichnet,
diese Gerätschaft ist wahrscheinlich ein Überbleibsel davon.
diese Gerätschaft ist wahrscheinlich ein Überbleibsel davon.
Links und rechts vom "Hubertusgraben" verläuft jeweils ein Weg, auf etwa halber Höhe der Grabens verbindet diese Holzbrücke beide Seiten. Der Bach, meines Wissens ohne Namen, mündet an der in Bild 1 gezeigten Stelle in den Sülzbach.
Oben im Graben, etwa einen Kilometer von der Keil-Douglasie entfernt,
befindet sich diese verrottete Sitzgruppe mit Blick auf die ...
Hubertus-Quelle (ist auch bereits hier vertreten)
Die den Graben flankierenden Wege sind überwiegend verwildert,
das hier abgebildete Wegstück links am Bach hinab ist schon vergleichsweise deluxe.
wieder am unteren Ende vom "Hubertusgraben", selbe Szene wie in Bild 2, nur andersrum
(alle Fotos aufgenommen Sommer/Herbst 2017)
(alle Fotos aufgenommen Sommer/Herbst 2017)