Der Michelbach hat einige Quellarme nördlich um Holzhausen über Aar (zu Hohenstein), und fließt etwa 3km nach Nordwest. Im Ort Michelbach mündet er (offenbar kanalisiert) in die Aar.
Die folgenden Fotos aus dem Michelbachtal, alle aufgenommen bei einer Wanderung Ende August 2022, verlaufen entgegen der Fließrichtung.
und Niedernhausen, Taunusstein, Eppstein, Schlangenbad, Eltville, Oestrich-Winkel, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Glashütten, Hofheim, Bad Schwalbach, Geisenheim, Heidenrod, Schmitten, Hohenstein, Oberursel, Bad Homburg, Hünstetten, Waldems, Rüdesheim, Lorch, Friedrichsdorf, Kaub, Bad Camberg, Aarbergen, Hünfelden, Selters...
Michelbachtal (Aarbergen/Hohenstein)
Eschbacher Klippen (Buchstein)
Ich habe bei meinen Taunus-Exkursionen eine kleine Regel: Wenn ich die Route in einen für mich neuen Bereich plane, beziehe ich stets ein Wegstück mit ein, welches ich bereits von einer vorherigen Tour kenne. So glaube ich, ein besseres Gefühl für die räumlichen Beziehungen und die konkreten Wegverbindungen zwischen den verschiedenen Plätzen im Taunus entwickeln zu können.
In diesem Sinne ist der Ausflug zusammen mit I. und A. zu den Eschbacher Klippen a.k.a. Buchstein ein bisschen außer der Reihe. In Neu-Anspach war ich bereits wiederholt, habe hiermit aber rund 9km "übersprungen":
die Eschbacher Klippen (bei Usingen) im Uhrzeigersinn umrundet:
(Mitte August '22)
X72-Tour: Görsrother Runde
Mitte August '22 ging's mal wieder mit dem Bus X72 nach Görsroth, gefolgt von einer kleinen Runde um den Ort herum. Folgende Fotoserie korrespondiert ganz gut mit jener - bei Interesse an dieser ganz hübschen Ecke also auch dort mal schauen.
Ich war hier durchweg auf Hünstetter Boden unterwegs, der Kesselbach markiert teilweise den Grenzbereich zur östlich angrenzenden Gemarkung Idstein. Obwohl der Kesselbach nicht zum System der Aar gehört (sondern in den Wörsbach fließt), zählt das gezeigte Gebiet zum östlichen Aartaunus.
Wanderung ab Kirberg (Hünfelden)
Unterwegs Mitte August '22 im Aartaunus: Zunächst ging's per X72 nach Kirberg, dann weiter mit dem ein oder anderen Schlenker nach Kettenbach (Aarbergen).
Ich plane vor fast jeder größeren Tour die Route per Karte, und drucke mir den Wegverlauf zum Mitnehmen aus. Diesmal habe ich die Blätter zuhause liegen lassen, so dass ich diese Wanderung in für mich neuem Gebiet aus dem Gedächtnis und mit Intuition bewerkstelligt habe. Das klappte sogar recht gut. Ich musste zweimal Passanten nach dem Weg fragen, und einmal habe ich mich gründlich verlaufen.
Im Hintergrund links von der Bildmitte haben wir die Anhöhe "Platt" - dort verläuft die Alte Poststraße.