Im September 2022 war ich beruflich so weit eingespannt, dass mir die Lust auf längere Touren im Wald abhandengekommen ist. Ich hatte recht viel in der Walkmühle zu tun, und habe auf dem Fußweg dorthin zumindest mit dem Dürerpark ein bisschen Natur gesehen.
Technisch ist die Albrecht-Dürer-Anlage ein Teil des Kesselbachtals. Weiter stadteinwärts verschwindet der Kesselbach in einem unterirdischen Kanal, und vereint sich nahe Schlossplatz mit anderen Bächen Wiesbadens zum Salzbach (das Salzbachtal kennt man von der kaputten Autobahnbrücke...).
und Niedernhausen, Taunusstein, Eppstein, Schlangenbad, Eltville, Oestrich-Winkel, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Glashütten, Hofheim, Bad Schwalbach, Geisenheim, Heidenrod, Schmitten, Hohenstein, Oberursel, Bad Homburg, Hünstetten, Waldems, Rüdesheim, Lorch, Friedrichsdorf, Kaub, Bad Camberg, Aarbergen, Hünfelden, Selters...
Albrecht-Dürer-Anlage (a.k.a. Dürerpark)
kleine Runde mit Geisheck und Adamstal
... unterwegs Ende September 2022 im Wald des Wiesbadener Ortsbezirks Nordost:
Metzgerpfad (Hochtaunus)
Bei einer Wanderung Anfang September 2022 bin ich den Metzgerpfad, soweit für mich nachvollziehbar, von Nordwest nach Südost abgelaufen. Im Usinger Becken startend, führt der Pfad über etwa 8km durch die Gemarkungen Neu-Anspach, Bad Homburg und Oberursel.
(mit den schönen Mammutbäumen)
Grohlochtal I (Wispertaunus)
Das Grohlochtal hat seinen Beginn beim Rüdesheimer Ortsteil Presberg, der Grohlochbach fließt rund 6 km nach Westen, und mündet bei der Siedlung Pfaffental in die Wisper - gehört also zum Wispertaunus.
Der mittlere Lauf des Grohlochbachs bildet auf ziemlich unübersichtliche Weise die Grenze zwischen Lorch und Rüdesheim.
Die folgenden Fotos habe ich bei einer Wanderung talabwärts Ende Juli 2022 gemacht.