Querbachtal - In der Auslage - Kastanienberg

Ich find's ganz interessant zu beobachten, wie sich die Taunuslandschaften im Laufe der Jahre verändern. Im Falle vom Querbachtal und "In der Auslage" ist leicht festzustellen, dass beide Täler zunehmend verwildern - es war nicht mehr möglich, auf den mir seit Jahren bekannten Wegen den gesamten Talverlauf entlangzugehen. 

Bei dieser Tour im Juli '25 bin ich gegen 7:15 in Hessloch losgelaufen. Im weiteren Verlauf war ich unterwegs in den Gemarkungen von Naurod, Kloppenheim, Sonnenberg und Rambach. 

Pinkelswiese


oberes Querbachtal


Mittleres Querbachtal - ab hier war der Rest des Weges rechts am Tal hinab komplett verbuscht. 


Der aktuelle Stadtplan verzeichnet auf der linken Talseite, am Rand vom Distrikt Quermach, ebenfalls einen Weg, der ist allerdings schon länger nicht mehr in Nutzung. 


-> grad zurück, das Tal wieder hinauf. In Anbetracht der hohen Zahl an Hochsitzen wird das ruhige Querbachtal offenbar gerne und gezielt der jagdlichen Nutzung zugeführt. 


Weinhohl zwischen den Flurstücken Weinhohl (links) und Hacken (rechts) - dort schreibe ich, dass es hier einen Hohlwegabschnitt gäbe, den habe ich allerdings bei dieser Wanderung nicht gefunden (nach späterer Prüfung: der liegt etwa 50 Meter parallel im Hacken). Die "Eichhorn-Karte" verrät uns, dass die Weinhohl einst Teilstück der Frühen Mainzer Straße war. 


Et voilà: Frühe Mainzer Straße; links hinter dem Baum geht's hinab in's kleine Tal...


... "In der Auslage".


Der obere Bereich "In der Auslage" ist umgeben von kleinen Streuobstwiesen. 


mittlerer Bereich "In der Auslage"


Der untere Teil des Tals besteht aus eingezäunter Wiesen- und Weidefläche. Der Weg rechts davon ist zumindest im Sommer nicht mehr begehbar. Ich bin in's angrenzende Waldstück "Auslage" ausgewichen - also auch diese Tour hatte einen ungeplanten und nervigen Querfeldein-Abschnitt. 


Unterer Bereich "In der Auslage", in unmittelbarer Nähe zur Hockenberger Mühle - dieser Bereich ist in privater Nutzung. 


auf der Hockenberger Höhe mit Blick zum Hockenberg


Auf Höhe des Kloppenheimer Reitplatzes (?) bin ich in den Wirtschaftsweg Richtung Hessloch eingebogen. Die links und rechts angrenzenden Flurstücke "Totenweg" und "Totenweg am Kippel" legen nahe, dass dieses der Totenweg ist (?). 


im Lindental


auf dem Kastanienberg


Der Kastanienberg grenzt direkt an den Lindenbach. 


Blick etwa vom Lindenthaler Hof zum Kastanienberg (weiter nach Rambach zum Bus)

kurze Abendrunde um's Fasaneriefeld

Abendspaziergang (Juli '25)

Auch mit nur acht Bildern enthält dieser knappe Artikel einige Blog-Premieren. 

Blick von der Wilfried-Ries-Straße zum Schläferskopf


herangezoomtes Detail Schläferskopf


Auf dem Campus Klarenthal gibt es diesen Mammutbaum. Da W. etwas weiter hinten steht, wirkt der Stamm übertrieben mächtig. 


... ist aber trotzdem ein schönes Exemplar! 


Weg am Fasaneriefeld


Blick über's Fasaneriefeld zum Bleidenstadter Kopf


Im Waldstreifen an der Stockwiese gibt es auffällige Geländeverformungen. Einen Steinbruch sehe ich hier nicht. Auf dem Gelände-Scan sieht es nach einem abgerutschten Hang aus, mit Schwemmfächer zum Gehrner Bach hin - also quasi eine "Kurzstrecken-Runse". Ok, man kann wohl auch einfach Erdrutsch dazu sagen. 


Großer Stellschlag im Oberen Gehrn hinauf zum Schläferskopf - für mich einer der am wenigsten attraktiven Waldwege im Wiesbadener Taunus