- besagte sechs Berge sind:
Großer Feldberg - Krimmelberg - Junkernberg - Dillenberg - Sängelberg - Burgberg
(Ende September 2021)
und Niedernhausen, Taunusstein, Eppstein, Schlangenbad, Eltville, Oestrich-Winkel, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Glashütten, Hofheim, Bad Schwalbach, Geisenheim, Heidenrod, Schmitten, Hohenstein, Oberursel, Bad Homburg, Hünstetten, Waldems, Rüdesheim, Lorch, Friedrichsdorf, Kaub, Bad Camberg, Aarbergen, Hünfelden, Selters...
6-Berge-Tour bei Schmitten
Burgruine Hattstein
Die Burgruine Hattstein befindet sich im nördlichen, zum Weiltal hin geneigten unteren Hang des Sängelbergs, zu Schmitten. Eine erste Anlaufstelle für Informationen zu dieser Anlage kann Wikipedia sein (ich halte mich hier mit weitergehenden Infos zurück). Die folgenden Fotos sind Ende September 2021 bei meiner ersten Begegnung mit der Ruine entstanden.
Dambachtal (September 2021)
- nach den Ausflügen in's entferntere Umland mal wieder ein lokaler Klassiker:
Das Dambachtal (zu Wiesbaden Nordost)
Förster-Kuppert-Eiche
Alte Poststraße
Auf taunusreiter.de ist zu lesen, dass die(se) Alte Poststraße von Wörsdorf nach Rückershausen führt, im folgenden Post wird jedoch nur ein Teilstück gezeigt: Rund 7 km von der L 3275 (im Kesselbachtal westlich von Wörsdorf) bis Aarbergen-Panrod. Obwohl die Aar ein Stückchen entfernt ist, befinden wir uns hier im östlichen Aartaunus.
Die Reihenfolge der Fotos (September '21) verläuft von Ost nach West, bei Bildern in entgegengesetzter Blickrichtung gibt's ein [<].
von hier nach rechts über den Acker abgebogen in den Michers. [<]
bei der Anhöhe im Hintergrund dürfte es sich um den "Rödder" handeln.
Den Abschnitt der Alten Poststraße zwischen Panrod und Kesselbach habe ich inzwischen auch registriert - siehe dort.