Derzeit (September '24) arbeite ich mich im Taunus entschieden nach Norden vor. Das meiste im folgenden Post gezeigte gehört zu Selters. Limburg, und somit das nördliche Ende des Taunus, ist bereits in Sichtweite.
Eisenbachtal - Herrnwald - Ohlandsburg - Kühgraben
Eisenbachtal - Herrnwald - Ohlandsburg - Kühgraben
Wanderroute "liegendes Y" im Emsbachtal südlich bei Niederselters (Goldener Grund)
An der Stelle, wo der Eisenbach in den Emsbach mündet, hat's im Hang Reste alter Steinbrüche. Im Areal oberhalb dieses Steinbruchs haben die Zeugen Jehovas eine recht große "Kolonie", und tun Zeugen-Jehovas-Dinge (soweit ich weiß, wird dort der "Wachturm" gedruckt).
im Eisenbachtal mit Blick auf eine scheinbar namenlose Anhöhe
Im Eisenbachtal jenseits der Ortschaft Eisenbach - dieser Weg "Im Brühl" ist markiert mit "schwarzer Ring".
Hütte am Eckweg - links geht's hinauf zur Mariengrotte und weiter zu einem Grillplatz. Ich habe beides gesehen und fotografiert, spar ich heute für den Blog aber mal aus.
Blick über's Flurstück Heide nach Westen in's Limburger Becken
Auf meinem Weg ostwärts Richtung Herrnwald/Suterkopf kreuzt die Route "liegendes Y".
Bei meiner vorherigen Wanderung habe ich von der Ohlandsburg im gegenüberliegenden Hang eine Kahlfläche gesehen, gelegen im Herrnwald - im Bild die Aussicht von dort. Am Horizont ist der Taunushauptkamm Niedernhausen-Wiesbaden-Taunusstein zu sehen (bei höherer Auflösung erkenne ich den Funkmast Hoher Wald und den Fernmeldeturm Hohe Wurzel).
Sogar der Forstweg im Herrnwald sieht toll aus (schön rot). Für mich ganz klar das Wander-Highlight!
Etwas weiter unten im Hang: Blick vom Hauser Wald über's Hauserbachtal zum Kuhbett (Windräder) und zur Ohlandsburg (keine Windräder)
im Hauserbachtal an der Ohlandsburg
im Nordhang der Ohlandsburg mit Aussicht nach Nordostost in's Limburger Becken
Auf dem Berg Ohlandsburg - der Name legt es nahe - stand einst eine Burganlage. Es gibt wohl im Gelände noch einige Spuren davon, aber wirklich greifbar und verständlich ist für mich davon (noch) nichts. Am auffälligsten fand ich die abgebildete Bodenwölbung nahe Gipfel.
Blick von der Ohlandsburg nach Norden, zurück zum Herrnwald; beim leicht erhöhten Bereich rechts hinter den Lärchen dürfte es sich um den Suterkopf handeln.
per Rundweg "Schnepfe" weiter Richtung Westen, zurück nach Niederselters
Vom Flurstück Habichtstal kommend, treffe ich (mal wieder) auf das "liegende Y".
"Liegendes Y" und Grenzweg zwischen Bad Camberg (links) und Selters (rechts); beim Waldstück, das sich durch die Bildmitte zieht, handelt es sich um den Distrikt Kühgraben, dahinter links am Horizont ist zu erkennen:
"liegendes Y" am Rande des Distrikts Kühgraben (direkt an der B8 bzw. am Emsbachtal)