Es hat etwa fünf Jahre gedauert, bis ich im Alsbachtal am Osthang Richtung Acker die Hohlwege bzw. hohlwegartigen "Rampen" entdeckt habe - diese führen von den Flurstücken Grünhecke, Bauwald und Steinritz den kurzen Hang hinab in's Alsbachtal. Hinter diesem Link zum Windatlas Hessen.de ist zu erkennen, dass die Gräben teils recht krickelig geformt sind, was eher für Bachzuläufe bzw. Runsen spräche - aber auf kurzer Strecke paar'n'zwanzig davon? So nehme ich eher an, diese Vertiefungen sind menschengemacht - vor allem das sehr mächtige Grabensystem nahe Erbsenacker!
Alle Fotos sind bei einer Tour Ende April 2021 entstanden.
und Niedernhausen, Taunusstein, Eppstein, Schlangenbad, Eltville, Oestrich-Winkel, Idstein, Kelkheim, Königstein, Kronberg, Glashütten, Hofheim, Bad Schwalbach, Geisenheim, Heidenrod, Schmitten, Hohenstein, Oberursel, Bad Homburg, Hünstetten, Waldems, Rüdesheim, Lorch, Friedrichsdorf, Kaub, Bad Camberg, Aarbergen, Hünfelden, Selters...
Hohlwege am Alsbachtal
Tour in die Hohemark
Es folgt eine weitere Wanderung (Ende April 2021) ab der Oberurseler Villa Gans - von Wiesbaden Mitte mit der X26 in etwa einer Stunde zu erreichen. Im Kern ging's bei dieser Tour um den Hünerberg und die Goldgrube. Den Hünerberg + Umgebung ausgenommen gehört alles hier gezeigte zu Oberursel.
Goldgrube
Die Goldgrube ist ein Berg bei Oberursel (nur der Bereich nördlich der Viermärkerschneise gehört zu Bad Homburg). Wikipedia entnehme ich, dass der Berg früher Hangelstein hieß. Nachfolgend Fotos von meiner Goldgruben-Premiere Ende April 2021: