Posts für Suchanfrage Rabenkopf werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Rabenkopf werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Tour im Rheingau ab Kloster Eberbach

Kloster Eberbach - Steinberg - Seufzerallee
 - Frankensteiner Rech - Rabenkopf - Oestrich-Winkel
(Ende März 2019)


Zwischen Kloster Eberbach und Unkenbaum macht der Rheinsteig einen Schlenker zum Steinberg.


Aussicht vom Steinberg in die Rheinebene; die Mauer gehörte früher zum Anwesen des Kloster Eberbachs


Blick von Wiese im Flurstück Möhrhölzchen (früher auch "Mehrhölzchen")


 Baumstumpf vom Unkenbaum am Rheinsteig -
in "Rundwanderungen Taunus" (1968) wird der Weg auch Schiemannweg genannt.


jenseits der Siedlung Am Rebhang: Seufzerallee in's Flurstück Siebenborn


 Blick von der Seufzerallee ins Rheintal, rechts der Susberg


 Wanderroute "schwarzes Kreuz" den Hang vom Siebenborn hinauf Richtung ...


Franksteiner Rech - hier mit Aussicht nach Osten


Geröllfeld im Südhang vom Frankensteiner Rech (südlicher Ausläufer der Kalten Herberge);
je nach Ansicht gibt es direkt unter diesem Post oder hier einen Ableger mit weiteren Fotos


Klostersteig nördlich vom Rabenkopf; nun kommt wieder mein Spleen mit den Waldwegen zum Tragen, 
aber das hier ist mein Lieblingsfoto in diesem Post


kleiner Umweg zur Gefäller-Hütte an der Wanderroute "rotes Dreieck"


 Basalter Bruch (eingezäunt, da Absturzgefahr!)


Wanderroute "rotes Dreieck" am Rabenkopf (zu Oestrich-Winkel)


 Wanderroute "rotes Dreieck" am südlichen Bergfuß vom Rabenkopf


Bildeiche an der Kreuzung zwischen den Flurstücken "Kaulen" und "Mäuerchen"


Teich mit leuchtendem Wald (an Wanderroute "rotes Dreieck" im Kniebrech)


 kleine Felsformation im Kniebrech (unweit der Pfingstbachanlage)


am Waldrand oberhalb der Pfingstmühle, Richtung Oestrich-Winkel

Tagestour Ende November Ecke Oestrich-Winkel


Am Rebhang - Susberg - Frankensteiner Rech - Rabenkopf 
- Grauer Stein - Sieben Wegweiser - Eisenberge - Honigberg


östliches Ende der Seufzerallee, nahe der Siedlung Am Rebhang


Susberg


Kreuzung am westlichen Ende der Seufzerallee - keine tolle Stelle, aber ein zentraler Wegknotenpunkt unterhalb vom Frankensteiner Rech


Geröllfeld im Südhang vom Frankensteiner Rech


noch'n Geröllfeld, hier zwischen Frankensteiner Rech und Rabenkopf


Gipfelbereich vom Rabenkopf


Blick über den Zaun in den Basalter Bruch


Wiese im Flurstück Gefäll (in diesem Areal hat auch der Pfingstbach sein Quellgebiet)


Grauer Stein, quasi im Westhang der Kalten Herberge - zu sehen ist nur die prägnanteste 
Stelle des Felsens, er ist an sich umfangreicher als auf dem Bild zu sehen



Hohe Straße nach Westen, hier gleichlaufend mit dem 
Rheinhöhenweg und dem Taunushöhenweg - führt zur...


Wegkreuzung Sieben Wegweiser; links im Bild ein Wegweiser 
mit siebenstrahliger Wegspinne, rechts die stark beschnittene 
Rudolph-Harras-Eiche (wie auf älteren Fotos zu sehen, 
war das mal ein durchaus imposanter Baum)


Wanderroute "liegendes U" Richtung ...


Eisenberge - hier der Weg über den Gipfel; dieses Areal gehört zur Geisenheimer Gemarkung, wenn ich es recht überblicke, sind alle anderen Fotos in diesem Post auf Oestrich-Winkeler Boden entstanden.


Route "liegendes U" nach Süden Richtung Mittelheim/Winkel


dito - hier auch zu sehen der Graben vom parallel laufenden Ansbach


am Honigberg (nicht zu verwechseln mit dem Eltviller Honigberg beim Kloster Eberbach)


Ecke Honigberg/Dachsberg mit Blick zum Taunuskamm - von rechts nach links: Ringmauer Hallgarter Zange, Hallgarter Zange, wahrscheinlich Kalte Herberge, Frankensteiner Rech, Rabenkopf... genau kann ich's (noch) nicht zuordnen... möglicherweise links auch noch die Eisenberge

Wo ein Weg ist (XV) - Tagestour im Rheingau


Ha ha, ich poste jetzt nur noch Waldwege. 

Dieser Post ist Teil einer Serie mit Waldwegen - und auch hier sind alle Fotos bei 
einer Tagestour aufgenommen, allerdings in der Reihenfolge durcheinander. 


Wanderroute "rotes Dreieck" im Westhang vom Rabenkopf (zu Oestrich-Winkel)


Forstweg vom Kasimirkreuz zur Ringmauer Hallgarter Zange


Hohe Straße im Westhang vom Berg Kalte Herberge


Weg unterhalb der Ringmauer Hallgarter Zange
(der eigentliche Gipfel selbiger ist im Hintergrund zu sehen)


von Oestrich-Winkel kommend kurz vor den Pfingstbachwiesen


parallel zum Rheinhöhenweg Richtung Kreuzung Sieben Wegweiser


Klostersteig nahe Basalter Bruch und Gipfelbereich vom Rabenkopf


Hohe Straße nahe der Felsenformation Grauer Stein (Kalte Herberge);
die Hohe Straße gehört offenbar zu den Altstraßen im Taunus


Forstweg vom Kasimirkreuz zum Ringwall Hallgarter Zange


vom Rabenkopf kommend kurz vor'm Rheinhöhenweg

Radtour zur Kalten Herberge

Oestrich-Winkel - Rabenkopf - Kalte Herberge - Ringmauer Hallgarter Zange etc.

Die Route für diese Radtour ging vom Rhein (Bhf. Oestrich-Winkel) zur höchsten Erhebung im Rheingau, der Kalten Herberge, dann abends wieder nach Wiesbaden, insgesamt knapp 40km. Erst auf dem Weg habe ich realisiert, dass ich mir quasi das Maximum an zu erradelnden Höhenmetern ausgesucht habe. Ich bin nicht sportlich, aber mit etwas Zeit an einem freien Tag kann man sowas schon mal bewältigen.


Wanderroute "schwarzer Punkt" bei Oestrich-Winkel mit Blick auf den Taunuskamm; links der Rabenkopf, dann (links vom Strommast) die Anhöhe um den Grauen Stein (etwas zurückgesetzt), rechts vom Mast Frankensteiner Rech, und ganz rechts Hallgarter Zange + Nebengipfel mit Ringmauer


Wanderroute "schwarzer Punkt" etwa Höhe Kornsmühle


einer von zwei verpachteten Teichen bei der Freizeitanlage Pfingstbachwiesen
(über eine Absperrung hinweg etwas herangezoomt)


Pfingstbachwiese


Ruhepunkt auf dem Klostersteig mit Blick in den Graben vom Pfingstbach; 
auf diesem Abschnitt musste ich komplett schieben (also das Fahrrad)


ohne Fahrrad: auf der Suche nach dem trigonometrischen Punkt auf dem Rabenkopf;
es gibt auffallend viel Geröll hier, teils schienen mir die Steine bearbeitet (Gemäuer?)... 
- kommt im Wald nicht oft vor, aber hier fand ich es etwas unheimlich


Naturdenkmal Grauer Stein an einem Westausläufer des Berges Kalte Herberge, mit Blick auf den Gebück-Wanderweg bzw. die Hohe Straße; (leider leicht zu verwechseln mit anderen Grauen Steinen im Taunus)

Ein Foto vom ebenfalls in dieser Ecke befindlichen Förster-Orlopp-Denkmal 
habe ich zu den anderen Gedenksteinen gesellt.

Gipfelbereich Kalte Herberge


kleiner Teich an Forstweg zwischen Kalter Herberge und Ringmauer Hallgarter Zange;
hier in der Nähe gibt es ein Hohlwegbündel Richtung Kisselbachtal bzw. Kloster Eberbach


Blick von der Kahlfläche an der Ringmauer Hallgarter Zange nach Südosten Richtung Wiesbaden/Mainz


Wiese am Rheinsteig bzw. Schiemannweg im Möhrhölzchen mit Aussicht
(zwischen Unkenbaum und Kloster Eberbach)


etwa eine Stunde später, Blick zurück: Hallgarter Zange und Kalte Herberge 
am Horizont von der Saarstraße in Wiesbaden aus