Nerotal (Fotos 2017-20)

Alte Karten zeigen, dass das Wiesbadener Nerotal bereits im 18 Jhd. kultiviert war, ein Stadtplan von 1799 beispielweise zeigt einen "Promenadenweg" im unteren Talabschnitt. Ab ca. 1900 wurde das Nerotal waldtouristisch stark aufgehübscht, und gilt als vielleicht das populärste Naherholungsgebiet Wiesbadens.
Die parkartigen Nerotalanlagen inmitten des Villenviertels spare ich aus, nachfolgend (und eigenlich immer hier im Blog) behandele ich nur den "Waldabschnitt" oberhalb der Nerobergbahn. Die Fotos sind grob talaufwärts sortiert mit einigem Hin und Her zwischen westlicher und östlicher Talseite. Ich bin mir nicht sicher, bis wo das Nerotal wirklich reicht - ich zähle den Stauweiher noch dazu, oberhalb fängt der Rabengrund an.

Ich tendiere sicher dazu, bei meinen Erkundungen (und in diesem Blog) meinen Fokus puristisch auf Wald und Kultur-Wildnis zu richten, aber das Nerotal als inszenierte Kulturlandschaft in menschengesteuerter Natur finde ich auch nach vielen Jahren noch vielschichtig und spannend - einfach gut gelungen.

Vom Nordfriedhof führt des Hellkundweg hinab in's Nerotal.


parallel dazu im Tal: Bachweg (a.k.a. "gelber Balken") auf Höhe der Sportplätze


Ähnlich - der links angrenzende Walddistrikt heißt "Untere Hellkund".


im Nerotal oberhalb der Sportanlagen


Im Nerotal fließt der Schwarzbach (hier an einer Stelle etwa Höhe Koch-Denkmal)


Felsformation westlich am Speierskopf - hier befindet sich auch ein Grillplatz.


Die Felsformation ist sehr schön, der Grillplatz eher nicht. 


derweil auf der westlichen Talseite: Hellkundweg am Spielplatz


An der Leichtweißhöhle mit den auffälligen "Walfischfelsen" - das ist ein Wort, das mir hier immer einfällt, also nichts Amtliches! Und ich weiß, dass Wale keine Fische sind :o)


Leichtweißquelle


Schutzhütte an der Leichtweißhöhle


Ab dort führt ein Weg nördlich vom Speierskopf den Hang hinauf (bald Teilstück der Route "Via Mattiacorum").


Oberhalb der Leichtweißhöhle übernimmt der Rundfahrweg.


In der Nähe der Höhle befindet sich die Felsformation "Heemskercks Ruh".


Heemskercks Ruh


ähnlich


Von der Heemskercks Ruh zurück auf den Rundfahrweg - man landet direkt am Stauweiher.


Manchmal wird er auch "Schwarzbachweiher" genannt.


Ich verwende am ehesten "Schwarzbach-Stauweiher".