im August '25 unterwegs auf dem Niedernhausener/Idsteiner Gebirgsstock mit
Buchwaldskopf - Hohler Stein - Nickel - Lindenkopf
Zunächst ging's vom Bus in Oberjosbach über die Dicke Eiche und Lenzhahner Weg zu dieser Forststraße - sie führt nach Westen zum Geopfad und Buchwaldskopf.
Sitzgelegenheit am Geopfad Oberjosbach; direkt daneben befinden sich - Teil des Lehrpfads - einige Gesteinsbrocken mit Beschriftung.
Bembelweg bzw. Geopfad im Westhang vom Buchwaldskopf
Blick vom Buchwaldskopf zum Zieglerkopf / Hohe Kanzel
Bembelweg bzw. Oberjosbacher Geopfad zwischen Buchwaldskopf und Hohler Stein (Blick zurück)
ein Teil der Felsformation Hohler Stein
Per Pfaffenpfad ging's weiter ostwärts zum Nickel (= Gipfelbereich des kleinen Gebirgsstocks), hier mit Blick entgegen der Laufrichtung.
Der Nickel ist mit seinen Nebengipfeln Teil des Taunushauptkamms und bietet Aussicht z.B. Richtung Idsteiner Senke und westlicher Hintertaunus (im Kern Aartaunus).

Pfaffenpfad nördlich am Nickel - im Hintergrund links haben wir diverse Gipfel des östlichen Hintertaunus bzw. Pferdskopf-Taunus, und rechts, hinter den toten Fichtenstämmen, den Großen Feldberg mit Nachbarschaft.
Den Atzelberg kann man vom Nickel aus auch sehen.
am Rundweg "Hirsch" zwischen Nickel und Lindenkopf
Der nordwestliche Nebengipfel des Lindenkopfs am Rundweg "Eichhorn" ist tatsächlich etwas höher als der eigentliche Lindenkopf, aber viel weniger markant als...
... dieser Gipfel, versehen mit dem trigonometrischen Punkt. Links im Hintergrund sehen wir den Spitzeberg, und dahinter am Horizont Döngesberg, Steinkopf (Königstein) und Eichkopf.
Blick vom Lindenkopf zum Buchwaldskopf
... und per Lenzhahner Weg wieder zurück zum Bus nach Oberjosbach.